Blue Lion-Supercomputer läuft auf NVIDIA Vera Rubin-Architektur

Die Supercomputer Blue Lion und Doudna laufen auf der NVIDIA Vera Rubin-Architektur und markieren einen Wandel im High-Performance Computing mit KI und Echtzeit-Datenverarbeitung.
blue-lion-nvidia-vera-rubin

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Deutschland wird den Blue Lion-Supercomputer einsetzen, der von der kommenden NVIDIA Vera Rubin-Architektur angetrieben wird. Dieses System bietet 30x mehr Rechenleistung als sein Vorgänger, SuperMUC-NG. Blue Lion, gebaut von HPE, verfügt über HPE Cray-Technologie der nächsten Generation und NVIDIA-GPUs mit Schwerpunkt auf Klimaforschung, Physik und maschinellem Lernen. Das System wird auch Abwärme zur Beheizung nahegelegener Gebäude nutzen.

In den USA wird der Doudna-Supercomputer des Lawrence Berkeley National Lab ebenfalls auf Vera Rubin laufen. Doudna ist für Echtzeit-Workflows in Fusionsenergie und Materialforschung konzipiert und bietet 10x mehr Leistung bei verbesserter Energieeffizienz.

Raj Deshmukh
Raj Deshmukh

Raj Deshmukh ist ein preisgekrönter indischer Journalist und Bildungsaktivist, der persönliche Erfahrungen in wegweisende Berichterstattung über ländliche Schulen verwandelt hat. Seine Arbeit löste politische Reformen aus und brachte ihm internationale Anerkennung ein, während er zukünftige Generationen mentorierte.

Read full bio →

You Might Also Like