OpenAIs Reaktion auf die Datenforderungen der New York Times zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer

OpenAI wehrt sich gegen die Forderung der New York Times, Nutzerdaten unbegrenzt aufzubewahren, und verweist auf Datenschutzbedenken und rechtliche Überdehnung.

openai-datenschutz-new-york-times
Image for OpenAIs Reaktion auf die Datenforderungen der New York Times zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer

Vertrauen und Datenschutz stehen im Mittelpunkt der Produkte von OpenAI. Nutzer haben Tools, um ihre Daten zu kontrollieren, einschließlich einfacher Opt-Outs und dauerhafter Löschung von ChatGPT-Chats und API-Inhalten innerhalb von 30 Tagen.

Die New York Times und andere Kläger haben gefordert, dass OpenAI Kundendaten von ChatGPT und der API im Rahmen einer haltlosen Klage unbegrenzt aufbewahrt. Dies widerspricht den Datenschutzverpflichtungen von OpenAI und schwächt den Schutz.

OpenAI legt gegen die Anordnung Berufung ein, um das Vertrauen und die Privatsphäre der Nutzer zu priorisieren. Das Unternehmen hat klargestellt, dass ChatGPT Enterprise von der Aufbewahrung ausgenommen ist und kämpft weiter gegen diese Überdehnung.

Das könnte ihnen auch gefallen