Elon Musk startet Grokipedia als Wikipedia-Alternative

Elon Musk startet Grokipedia, eine KI-gestützte Wikipedia-Konkurrenz mit 885.000 Artikeln. Musk nennt Wikipedia 'woke' und voreingenommen, Kritiker zweifeln an der Genauigkeit.

elon-musk-grokipedia-wikipedia-alternative
Image for Elon Musk startet Grokipedia als Wikipedia-Alternative

Tech-Milliardär fordert Wikipedia mit KI-Enzyklopädie heraus

Elon Musk hat offiziell Grokipedia gestartet, eine KI-gestützte Alternative zu Wikipedia, die nach seinen Angaben einen ausgewogeneren und wahrheitsgetreueren Ansatz für Online-Wissen bietet. Die Plattform, entwickelt von Musks KI-Unternehmen xAI, debütierte am 27. Oktober 2025 als Version 0.1 mit etwa 885.000 Artikeln, die vom Grok-Sprachmodell generiert wurden.

Musk äußerte sich kritisch zu Wikipedia und beschrieb die Plattform in einem kürzlichen Social-Media-Post als 'extrem links und woke' und beschuldigte sie, 'die westliche Zivilisation zu zerstören'. Seine Bedenken fanden unerwartete Unterstützung bei Larry Sanger, Mitbegründer von Wikipedia, der die Plattform 2002 verließ. Sanger erzählte The Washington Post, dass 'Artikel zu Themen wie Kriminalität, Religion und Klimawandel tatsächlich eine linke Schlagseite haben'.

Mensch versus Maschine: Unterschiedliche Wissensansätze

Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Plattformen liegt in ihren Methoden zur Inhaltserstellung. Wikipedia setzt auf Crowdsourcing mit freiwilligen Redakteuren, die Inhalte beitragen und überprüfen, während Grokipedias Artikel von KI-Systemen generiert und bearbeitet werden. CNBC berichtet, dass Wikipedia Richtlinien durchsetzt, bei denen 'erfahrene Redakteure die Aufsicht führen und fehlerhafte Bearbeitungen kontrollieren', ein System, das Musk als 'extrem linke' redaktionelle Kontrolle beschreibt.

Trotz des Starts mit nur etwa 15 % der Wikipedia-Artikelzahl erlebte Grokipedia erhebliche technische Probleme am ersten Tag, wobei die Seite aufgrund überwältigender Nachfrage vorübergehend abstürzte. Musk räumte ein, dass die Plattform nicht perfekt ist, betonte aber, dass sein Ziel sei, 'die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu verfolgen'.

Kontroverse und Bedenken zur Inhaltsgenauigkeit

Frühe Analysen von Grokipedia haben mehrere Kontroversen aufgedeckt. The Verge entdeckte, dass viele Grokipedia-Artikel angepasste Wikipedia-Inhalte zu sein scheinen, während WIRED berichtete, dass einige Artikel fragwürdige Behauptungen enthielten, darunter Aussagen, dass 'Pornografie die AIDS-Epidemie verschlimmerte' und dass 'soziale Medien die Zahl der Transgender möglicherweise erhöhen'.

Die Plattform wurde auch für ihren Umgang mit sensiblen Themen kritisiert. Social-Media-Nutzer hoben signifikante Unterschiede hervor, wie Grokipedia und Wikipedia den Mord an George Floyd beschreiben, wobei Grokipedia nach Ansicht einiger Nutzer 'viel überlegene Nuancen und Details' bietet, während andere es als Verharmlosung der rassistischen Aspekte des Falls betrachten.

Technische Merkmale und Zukunftspläne

Grokipedia verfügt über eine moderne Oberfläche mit Suchfunktionen, Bearbeitungsverlauf und Referenzabschnitten. Im Gegensatz zu Wikipedias offenem Bearbeitungssystem können Nutzer Korrekturen vorschlagen, indem sie Text markieren und eine 'Es ist falsch'-Funktion nutzen. Die Plattform ist vollständig Open Source, und Musk versprach, dass Version 1.0 '10-mal besser' sein wird als die aktuelle Startversion.

Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales äußerte Skepsis gegenüber der Genauigkeit KI-generierter Inhalte und sagte IBTimes, dass die Erstellung genauer KI-Enzyklopädien 'viel schwieriger ist, als es scheint'. Die Wikimedia Foundation reagierte auf die Konkurrenz mit dem Hinweis, dass 'selbst Grokipedia Wikipedia braucht, um zu existieren', und betonte, dass KI-gefilterte Inhalte immer noch auf von Menschen produzierte Wissensgrundlagen angewiesen sind.

Während die Debatte über Wissenskuratierung und die Rolle der KI in der Informationsverbreitung andauert, stellt Grokipedia Musks jüngsten Versuch dar, digitale Informationsökosysteme nach seiner Vision von Wahrheit und Ausgewogenheit zu reformieren.

Das könnte ihnen auch gefallen