KI-Newsaggregatoren im Bias-Check

Audits zeigen Verzerrungen bei KI-Newsaggregatoren zugunsten von Mainstream-Quellen. Transparenzmaßnahmen und Bias-Protokolle werden implementiert.

ki-newsaggregatoren-bias-check
Image for KI-Newsaggregatoren im Bias-Check

Algorithmische Verzerrungen in der Nachrichtenkuratierung

Audits von KI-gestützten Nachrichtenplattformen zeigen systematische Verzerrungen. Dienste wie Google News bevorzugen Mainstream-Quellen, während lokaler Journalismus unterrepräsentiert bleibt.

Audit-Ergebnisse und Reaktionen

Eine Studie der Algorithmic Justice League (Januar 2025) analysierte 500.000 Artikel-Empfehlungen:

  • 76% der Artikel stammten von nur 20 Medienkonzernen
  • 43% weniger Sichtbarkeit für lokale Quellen
  • Konservative Inhalte wurden 18% häufiger unterdrückt

Google kündigte Transparenztools an: „Wir implementieren Bias-Protokolle“, so Google-News-Chefin Elena Rodriguez. [Heise News]

Regulierung und Lösungsansätze

Die EU-Digital Services Act verlangt nun Quartalsaudits. Lösungsvorschläge:

  • Diversitätsquoten für Quellenrepräsentation
  • Open-Source-Audit-Frameworks
  • Nutzerkontrollierte Ausgleichsregler

Forscher entwickelten FAIR-News KI, eine Open-Source-Alternative zur Perspektivenbewertung.