Dänischer Pharmariese kündigt große Umstrukturierung an
Novo Nordisk, das dänische Pharmaunternehmen hinter den Abnehmmedikamenten Ozempic und Wegovy, hat angekündigt, weltweit 9.000 Arbeitsplätze zu streichen. Das Unternehmen sieht sich intensivem Wettbewerb von amerikanischen Konkurrenten gegenüber. Das Unternehmen, das im letzten Jahr zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas wurde, durchläuft eine sogenannte "Transformation zur Straffung der Organisation und Ermöglichung schnellerer Entscheidungsfindung."
Marktdruck nimmt zu
Der Markt für Adipositas-Medikamente ist zunehmend wettbewerbsintensiver geworden, insbesondere in den USA, wo konkurrierende Pharmaunternehmen ähnliche, aber billigere und wirksamere Alternativen zu den Produkten von Novo Nordisk eingeführt haben. "Der Markt entwickelt sich weiter, insbesondere im Bereich Adipositas, wo der Wettbewerb intensiver geworden ist und Verbraucher mehr Einfluss gewonnen haben," so das Unternehmen in seiner offiziellen Pressemitteilung.
Die bemerkenswerte Wachstumstrajektorie von Novo Nordisk, angetrieben durch die beispiellose Nachfrage nach seinen GLP-1-Rezeptoragonisten, ist auf erhebliche Gegenwind gestoßen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens hatte zuvor das gesamte dänische BIP übertroffen und trug allein 2024 1,7% zur dänischen Wirtschaft bei.
Rechtliche Auseinandersetzungen und Versorgungsprobleme
Der dänische Pharmariese hat mindestens 130 Klagen gegen Konkurrenten eingereicht, die ähnliche Abnehmmedikamente produzieren. Zusätzlich warnte das Unternehmen vor Engpässen bei wichtigen Rohstoffen, die für die Produktion benötigt werden.
Die Stellenstreichungen folgen auf eine schwierige Phase für Novo Nordisk. Im Juli gab das Unternehmen eine Gewinnwarnung heraus, die 70 Milliarden Dollar von seinem Börsenwert löschte. Dies wurde gefolgt von der Ernennung eines neuen CEO und einer Einstellungssperre im August.
Auswirkungen auf die Belegschaft
Von den 9.000 zu streichenden Positionen fallen etwa 5.000 in Dänemark, wo Novo Nordisk den Großteil seiner globalen Belegschaft von 78.000 Mitarbeitern in 80 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen unterhält einen niederländischen Standort mit etwa 170 Mitarbeitern, obwohl unklar bleibt, ob diese betroffen sein werden.
Novo Nordisk erwartet, dass diese Entlassungen bis 2026 etwa 1,2 Milliarden Dollar einsparen werden. Das Unternehmen sagt, es werde sich auf "Wachstumschancen" im Bereich Diabetes- und Adipositas-Behandlungen konzentrieren, wahrscheinlich in Bezug auf eine neue Abnehmtablette, die auf die Zulassung für den US-Markt wartet. Aktuelle Medikamente müssen per Injektion verabreicht werden.
Quelle: Novo Nordisk Pressemitteilung