Kanadisches Meth in Bierdosen tötet NZ-Mann, enthüllt Drogenkrise

Ein 21-jähriger Neuseeländer starb nach dem Trinken von Methamphetamin, das als kanadisches Bier getarnt war, was Kanadas Rolle als großer Meth-Exporteur nach Neuseeland enthüllte, wo die Preise 30-mal höher sind. Der Fall führte zu Neuseelands größter Meth-Beschlagnahme.

Tödlicher Unfall enthüllt internationales Drogenschmuggelnetzwerk

Ein 21-jähriger neuseeländischer Mann starb, nachdem er versehentlich flüssiges Methamphetamin getrunken hatte, das als kanadisches Bier getarnt war, was eine massive internationale Drogenschmuggeloperation mit direkten Verbindungen nach Kanada aufdeckte. Der Tod von Aiden Sagala am 2. März 2023 hat die schockierende Rolle Kanadas als großer Exporteur von Methamphetamin nach Neuseeland enthüllt, wo die Droge auf dem Schwarzmarkt Höchstpreise erzielt.

Der fatale Fehler

Aiden Sagala dachte, er genieße nach einem langen Arbeitstag ein kaltes kanadisches Bier, als sein Chef ihm Kisten von etwas schenkte, das wie Honey Bear Beer aus Kanada aussah. 'Wir dachten, es sei eine neue Marke, die kurz davor stand, in Neuseeland einzusteigen, und wir sahen das kanadische Logo, das Flaggenlogo. Es war wie, oh cool, wir dachten, es kommt aus Kanada, das ist ziemlich cool dann,' erzählte Billy Anelusi, Aidens Schwager, den Ermittlern.

Nach einem Schluck bemerkte Aiden sofort, dass etwas nicht stimmte. 'Hey Bruder, schmeckt das Bier salzig?' fragte er Billy. Als Billy Aidens Dose probierte, beschrieb er den Geschmack als 'Meersalz mit Chemikalien' und spuckte es sofort aus. Innerhalb weniger Minuten begann Aiden schwere Symptome zu erleben und sagte seiner Familie, dass er dachte, er würde sterben.

Die Meth-Krise in Neuseeland

Die eine Dose mit tödlichem Methamphetamin, die Aiden Sagala tötete, führte die Polizei zur größten Methamphetamin-Beschlagnahme in der Geschichte Neuseelands - etwa 700 Kilogramm flüssiges Methamphetamin, das in einer Lagereinheit in Auckland entdeckt wurde. Laut neuseeländischen Abwasser-Testdaten verdoppelte sich der Meth-Gebrauch im Land fast von 2023 bis 2024, von 732kg auf 1.434kg pro Jahr.

Hauptinspektor Greg Williams, Leiter der Nationalen Organisierten Kriminalitätsgruppe Neuseelands, erklärte, warum Kriminelle sein Land als Ziel wählen: 'Transnationale kriminelle Gruppen schauen auf Länder wie Neuseeland... und sagen: 'Das ist der goldene Nugget.' Wie: 'Ich werde viel mehr Geld verdienen, indem ich Produkt nach Neuseeland bringe.'' Der Preisunterschied ist verblüffend - während Meth in Mexiko etwa 500 Dollar pro Kilogramm kostet und in Kanada 10.000 Dollar, verkauft es sich in Neuseeland für fast 300.000 Dollar pro Kilogramm.

Kanadas Rolle im internationalen Drogenhandel

Von 2020 bis 2024 hat Neuseeland mehr Methamphetamin aus Kanada beschlagnahmt als aus jedem anderen Land - 1.200 Kilogramm mit einem geschätzten Straßenwert von etwa 350 Millionen Dollar. Allein im Jahr 2023 beschlagnahmten neuseeländische Zollbeamte mehr als 800 Kilogramm Meth, die aus Kanada exportiert wurden, mehr als aus jedem anderen Ursprungsland.

Laut einem RCMP-Geheimdienst-Dokument nutzen internationale Banden, einschließlich mexikanischer Kartelle, den Hafen von Vancouver zunehmend als Ausgangspunkt für Methamphetamin-Sendungen in Länder wie Neuseeland und Australien, wo die Droge viel höhere Preise erzielt.

Strafrechtliche Verfolgung und laufende Untersuchungen

Die Polizei identifizierte Baltej Singh, den Besitzer eines lokalen Supermarkts in Auckland, als den Mastermind hinter der Importoperation. Singh wurde zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt für den Import von Methamphetamin, Besitz zur Weitergabe und andere drogenbezogene Anklagen. Aidens Chef, Himatjit 'Jimmy' Kahlon, wurde von Sicherheitskameras aufgezeichnet, wie er Bierkisten aus der Lagereinheit entfernte, und wurde zu 21 Jahren für Totschlag und Besitz von Methamphetamin zur Weitergabe verurteilt.

Kahlon hatte bei der Verarbeitung des flüssigen Methamphetamins zu Kristallmeth geholfen und überschüssige Dosen verschenkt, die tatsächlich Bier enthielten, wobei er versehentlich einige Dosen, die noch mit flüssigem Methamphetamin gefüllt waren, in den Kisten ließ, die er verteilte.

Trotz dieser Verurteilungen in Neuseeland wurde niemand in Kanada für seine Rolle beim Export des tödlichen Methamphetamins, das Aiden Sagala tötete, angeklagt. Billy Anelusi äußerte seine Frustration: 'Schließt sie ab und steckt sie ins Gefängnis. Ich werde hier sehr brutal sein. Das ist Mord. Um ehrlich zu sein, sehe ich es als Mord.'

Breitere Implikationen

Der Fall unterstreicht die fortschrittlichen Methoden, die Drogenschmuggler verwenden, um ihre Produkte zu verstecken, einschließlich der Tarnung von flüssigem Methamphetamin als legitime Konsumgüter wie Bier, Kombucha und Kokoswasser. Er unterstreicht auch die Herausforderungen der internationalen Strafverfolgungszusammenarbeit bei der Bekämpfung transnationaler Drogennetzwerke.

Während Neuseeland mit seiner eskalierenden Methamphetamin-Krise kämpft, bei der der Konsum laut offiziellen Abwasserdaten von 2023 bis 2024 um 96% gestiegen ist, dient der Tod von Aiden Sagala als tragische Erinnerung an die menschlichen Kosten des internationalen Drogenhandels und den dringenden Bedarf an koordinierter globaler Aktion.

Alice Turner

Alice Turner ist eine preisgekrönte Technologie-Journalistin, die die Gespräche über digitale Barrierefreiheit neu gestaltet. Ihre Arbeit verbindet technisches Know-how mit persönlichen Erzählungen, um unterrepräsentierte Stimmen in der Technologiebranche zu verstärken.

Read full bio →

You Might Also Like