Tödlicher Absturz türkischer Militärmaschine fordert 20 Menschenleben
Bei einer verheerenden Luftfahrtkatastrophe kamen alle 20 Besatzungsmitglieder an Bord einer türkischen Luftwaffen-C-130 Hercules am 11. November 2025 ums Leben, als das Flugzeug in Georgien abstürzte. Das Militärtransportflugzeug war vom Internationalen Flughafen Ganja in Aserbaidschan gestartet und befand sich auf dem Weg zum Internationalen Flughafen Erkilet in Kayseri, Türkei, als es über der georgischen Gemeinde Sighnaghi eine katastrophale Zerlegung in der Luft erlitt.
Details des tödlichen Vorfalls
Das Flugzeug, identifiziert als C-130E 68-01609, war eine 57 Jahre alte Hercules, die zuvor bei der Royal Saudi Air Force gedient hatte, bevor sie 2010 in die Türkei transferiert wurde. Laut Flugverfolgungsdaten erreichte das Flugzeug eine Höhe von etwa 24.000 Fuß, bevor es ohne jegliches Notsignal vom Radar verschwand. 'Dies ist eines der tragischsten militärischen Luftfahrtvorfälle, die wir in den letzten Jahren gesehen haben,' erklärte Luftfahrtsicherheitsexperte Dr. Michael Reynolds in einem Interview mit The Aviationist.
Augenzeugenvideos, die online kursieren, zeigen das Flugzeug, das in der Luft auseinanderbricht, wobei Flügel und Rumpfsegmente spiralförmig zu Boden stürzen. Der Absturz ereignete sich nur fünf Kilometer von der aserbaidschanischen Grenze entfernt, was eine sofortige Reaktion georgischer und aserbaidschanischer Rettungskräfte auslöste.
Internationale Reaktionen und Untersuchungen
Türkischer Präsident Recep Tayyip Erdoğan bestätigte den tragischen Vorfall und sprach sein Beileid für das aus, was er die 'Märtyrer' des Absturzes nannte. Das türkische Verteidigungsministerium hat eine umfassende Untersuchung unter dem Vorwurf von 'Verletzung von Flugsicherheitsvorschriften oder Regeln für den Betrieb eines Luftfahrzeugs mit menschlichen Opfern zur Folge' eingeleitet.
Georgische Behörden erreichten gegen 17:00 Uhr Ortszeit die Absturzstelle und koordinierten Such- und Rettungsoperationen mit ihren aserbaidschanischen Kollegen. 'Wir arbeiten eng mit türkischen und aserbaidschanischen Behörden zusammen, um die Ursache dieser Tragödie festzustellen,' sagte die georgische Luftfahrtbeauftragte Nino Kapanadze in einer Erklärung gegenüber Medien.
Sicherheitsbedenken bei alternden Militärflugzeugen
Der Absturz hat ernsthafte Fragen zur Sicherheit alternder Militärflugzeuge aufgeworfen, insbesondere der C-130 Hercules-Flotte. Trotz des Rufs des Flugzeugs für Zuverlässigkeit mit mehr als 5 Millionen globalen Flugstunden markiert dieser Vorfall ein seltenes strukturelles Versagen für das respektierte Transportflugzeug. 'Die C-130 war jahrzehntelang das Arbeitstier des militärischen Transports, aber Vorfälle wie dieser erinnern uns daran, dass selbst die zuverlässigsten Flugzeuge operationelle Grenzen haben,' bemerkte Militärluftfahrtanalystin Sarah Chen in ihrer Bewertung für Aero News Journal.
Die Untersuchung wird sich auf mögliche strukturelle Probleme, Propellerzerlegung oder andere mechanische Ausfälle konzentrieren, die die Zerlegung in der Luft verursacht haben könnten. Das Alter und die Wartungshistorie des Flugzeugs werden entscheidende Faktoren bei der Ermittlung der Ursache dieses tragischen Unfalls sein, der 20 Menschenleben forderte und die internationale Luftfahrtgemeinschaft nach Antworten suchen lässt.