Dollarschwäche treibt Bitcoin und Gold als Inflationsschutz

Der US-Dollar verliert an Wert, was institutionelle Anleger zu Bitcoin und Gold als Absicherung gegen Währungsentwertung treibt. Der DXY-Index ist dieses Jahr um 12% gefallen, was Bedenken hinsichtlich der Abwertung von Fiat-Währungen widerspiegelt.

Anleger suchen Schutz bei fallendem Dollar

Der US-Dollar verliert auf den Weltmärkten erheblich an Boden, was institutionelle Anleger zunehmend zur sogenannten 'Debasement Trade'-Strategie greifen lässt – einer Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen durch knappe Vermögenswerte wie Bitcoin und Gold. Diese Verschiebung stellt eine grundlegende Veränderung dar, wie große Finanzakteure traditionelle Währungssysteme betrachten.

Institutionelle Hinwendung zu alternativen Vermögenswerten

Laut Unternehmer Anthony Pompliano ist eine spürbare Veränderung in der Anlegermeinung zu beobachten. 'Es gibt keine Diskussion mehr. Die Leute sehen, dass der Dollar und Anleihen schwierige Zeiten bevorstehen, und dass Bitcoin und Gold davon profitieren werden,' sagte er in seinem beliebten Podcast. Pompliano wies darauf hin, dass diese Erkenntnis unter Bitcoin- und Goldanhängern seit Jahren bekannt ist: 'Niemand wird jemals aufhören, Geld zu drucken.'

Die Debasement Trade bedeutet, dass Anleger sich von traditionellen Währungen abwenden, die durch fortlaufende Gelddruckerei der Zentralbanken an Wert verlieren. Stattdessen suchen sie Schutz in Vermögenswerten mit begrenztem Angebot, die ihren Wert im Laufe der Zeit besser bewahren. Diese Strategie scheint gut begründet zu sein, da die Goldpreise dieses Jahr um mehr als 50% gestiegen sind und Bitcoin etwa 23% zugelegt hat.

Bitcoins Anti-Debasement-Design

Jeff Park, Chief Investment Officer bei ProCap BTC, sieht deutliches Momentum in diesem Trend: 'Wir wollten, dass private Vermögensverwalter und Finanzberater Bitcoin als Allokation in ihren Portfolios aufnehmen. Jetzt geschieht das endlich.'

Brian Cubellis von Onramp Bitcoin erklärt diese Entwicklung mit Hinweis auf wachsende Defizite, steigende Schuldenniveaus und lockere Geldpolitik, die die Realzinsen niedrig halten. Diese Faktoren treiben Anleger zu Vermögenswerten, die Wert bewahren, wobei Gold und Bitcoin als primäre Nutznießer hervortreten.

Enrique Ho, CFO von Blink Wallet, betont die einzigartige Position von Bitcoin und bezeichnet ihn als 'von Natur aus anti-debasement.' Die Kryptowährung hat einen festen Vorrat, transparente Ausgabe und funktioniert ohne zentrale Kontrolle. Laut Ho repräsentiert Bitcoin die reinste Form der Kapitalerhaltung in einer Welt, in der Geld selbst ständig an Wert verliert.

Dollar-Index zeigt deutlichen Rückgang

Der US Dollar Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb wichtiger Währungen einschließlich Euro und Yen misst, hat diese Schwäche deutlich gezeigt. Der Index fiel von 110 im Januar auf ein Tief von 96,3 im September, was einem Rückgang von 12% entspricht, laut Daten von TradingView.

Breitere Auswirkungen auf Finanzmärkte

Dieser Trend deutet nicht notwendigerweise auf einen unmittelbaren Zusammenbruch des Finanzsystems hin, unterstreicht aber die wachsende Bedeutung alternativer Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin in einer Welt, in der Fiat-Währungen stetig Kaufkraft verlieren. Die Verschiebung spiegelt tiefere Bedenken hinsichtlich fiskalischer Nachhaltigkeit und der langfristigen Auswirkungen expansiver Geldpolitik wider.

Da Zentralbanken ihre lockere Politik fortsetzen und Regierungen hohe Ausgabenniveaus aufrechterhalten, wächst die Anziehungskraft von Vermögenswerten mit inhärenter Knappheit. Dies stellt eine grundlegende Neubewertung von Risiko- und Werterhaltungsstrategien unter institutionellen Anlegern weltweit dar.

Amelia Johansson

Amelia Johansson ist eine schwedische Autorin, die sich auf Bildung und Politik spezialisiert hat. Ihre aufschlussreichen Analysen verbinden akademische Forschung mit praktischer Umsetzung in Schulsystemen.

Read full bio →

You Might Also Like