Große Kinokette startet NFT-Ticket-Pilotprojekt
AMC Theatres, eine der größten Kinoketten der Welt, hat ein Pilotprogramm für NFT-basierte Filmtickets gestartet, die gleichzeitig als digitale Sammlerstücke dienen. Dieser innovative Ansatz nutzt Blockchain-Technologie, um traditionelle Eintrittskarten in einzigartige digitale Assets mit potenziellem Sammlerwert zu verwandeln.
Wie NFT-Ticketing funktioniert
Das neue System erstellt Non-Fungible Tokens (NFTs) für jede gekaufte Eintrittskarte. Diese digitalen Token werden auf einer Blockchain gespeichert und enthalten eindeutige Identifikatoren, die das Eigentum zertifizieren. Im Gegensatz zu Standard-E-Tickets verfügen diese NFT-Tickets über exklusive Kunstwerke im Zusammenhang mit dem Film und können nach der Vorführung als digitales Andenken aufbewahrt werden.
„Wir verbinden das Filmerlebnis mit digitalem Sammlerwert“, sagte ein AMC-Sprecher. „Fans bekommen mehr als nur Zutritt - sie erhalten ein verifizierbares digitales Artefakt, das ihr Erlebnis verewigt.“
Potenzieller Sammlerwert
Das Programm baut auf früheren NFT-Initiativen von AMC auf, wie ihren Spider-Man: No Way Home-Sammlerstücken, die 2021 an frühe Besucher vergeben wurden. Sondereditionen für Premieren oder Jubiläumsvorführungen könnten zu begehrten digitalen Objekten werden. Limitierte Editionen für Franchise-Filme könnten an Wert gewinnen, ähnlich wie seltene Sammelkarten.
Branchenanalysten weisen darauf hin, dass dies neue Umsatzchancen schafft: „NFT-Tickets könnten Premiumpreise für Sonderveranstaltungen erzielen und gleichzeitig Sekundärmärkte für seltene Editionen schaffen“, bemerkte Medientechnologie-Analyst Raj Patel.
Technische Umsetzung
Der Pilot verwendet energieeffiziente Blockchain-Lösungen, um Umweltbedenken zu adressieren. Tickets werden auf der Wax-Blockchain geprägt, die einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verwendet, der im Vergleich zu frühen NFT-Plattformen minimalen Energieverbrauch aufweist.
Kinobesucher greifen über die AMC-Mobilapp auf Tickets zu und können sie über zugelassene Marktplätze übertragen oder weiterverkaufen. Jedes NFT enthält Metadaten zur Vorführzeit, zum Ort und zur Sitzplatzinformation.
Branchentrends bei der Einführung
Mehrere Wettbewerber erkunden ähnliche Initiativen. Regal Cinemas hat kürzlich ein NFT-basiertes Treueprogramm patentieren lassen, während Cinemark mit NFT-Drops nach Vorführungen für Franchise-Filme experimentiert hat.
Dieser Trend geht über Kinos hinaus - Sportmannschaften und Konzertlocations haben NFT-Tickets eingeführt. Der globale NFT-Ticketing-Markt soll laut MarketWatch bis 2026 10 Milliarden US-Dollar erreichen.
Herausforderungen und Zukunftspläne
Erste Nutzertests offenbarten Herausforderungen wie die Komplexität der Einrichtung digitaler Geldbörsen und die Kundenaufklärung. AMC plant, den Onboarding-Prozess zu vereinfachen, bevor eine mögliche landesweite Einführung später in diesem Jahr erfolgt.
Zukünftige Versionen könnten freischaltbare Inhalte wie Hinter-den-Kulissen-Material oder Rabatte auf Merchandising-Artikel enthalten. „Wir kratzen nur an der Oberfläche dessen, was mit programmierbaren Tickets möglich ist“, fügte der AMC-Sprecher hinzu.