Niederländische F-35s bekämpfen russische Drohnen in NATO-Mission
Niederländische F-35 Lightning II Kampfflugzeuge haben erfolgreich mehrere russische Drohnen im polnischen Luftraum abgefangen und zerstört. Dieser zweite Einsatz innerhalb von zehn Tagen markiert das erste Mal, dass niederländische Truppen russische Drohnen im Rahmen der verstärkten Ostflankenverteidigung der NATO bekämpfen.
Schnelleinsatzmission
Die vier niederländischen F-35-Flugzeuge, Ende August von den Luftwaffenstützpunkten Volkel und Leeuwarden entsandt, begannen am 1. September ihre dreimonatige NATO-Mission. Unter dem Quick Reaction Alert (QRA) System halten diese fortschrittlichen Tarnkappenjäger 24/7 Bereitschaft, um auf Luftbedrohungen entlang der polnischen Ostgrenze zur Ukraine zu reagieren.
'Das ist Minutenarbeit, denn die Drohnen fliegen zwischen 400-600 km/h. Es ist keine Genehmigung aus den Niederlanden erforderlich' - erklärte Verteidigungsexperte Peter Wijninga zum schnellen Einsatzprotokoll.
Verstärkte Ostflankensicherheit
Der niederländische Beitrag ist Teil der breiteren NATO-Strategie zur Stärkung östlicher Allianzgebiete gegen Drohnen- und Marschflugkörperbedrohungen. Verteidigungsminister Brekelmans kündigte im Juli an, dass die Niederlande zusammen mit Norwegen F-35-Flugzeuge für die regionale Sicherheit einsetzen würden.
Polnische Behörden bestätigten den Fund von Drohnentrümmern an sieben Standorten nach dem nächtlichen Einsatz. Ministerpräsident Donald Tusk erklärte, der polnische Luftraum sei während des Vorfalls neunzehnmal verletzt worden.
Zukünftige Verteidigungsverpflichtungen
Obwohl Minister Brekelmans keine unmittelbaren Pläne für zusätzliche F-35 bestätigte, werden die Niederlande ihre polnische Präsenz ab 1. Dezember erheblich verstärken. Dreihundert niederländische Militärangehörige werden mit zwei Patriot-Systemen, NASAMS-Luftverteidigungssystemen und Anti-Drohnen-Systemen entsandt, um militärische Versorgungsrouten in die Ukraine zu schützen.
Der F-35 Lightning II, entwickelt von Lockheed Martin, represents das fortschrittlichste Mehrzweckkampfflugzeug im NATO-Arsenal, fähig zu Luftüberlegenheits-, Angriffs- und elektronischen Kriegsführungsmissionen.