Internationale Solarallianz erweitert sich mit neuen Mitgliedern

Die Internationale Solarallianz erweitert sich mit neuen Mitgliedsländern including Brasilien und Indonesien und stärkt die globale Zusammenarbeit beim Einsatz von Solarenergie. Die Allianz zählt nun 107 Mitgliedsländer, die an ehrgeizigen Zielen arbeiten.

Globale Solarzusammenarbeit erreicht neue Höhen

Die Internationale Solarallianz (ISA) erweitert weiterhin ihre globale Reichweite, da mehrere neue Länder der Koalition beitreten, die sich der Beschleunigung des weltweiten Einsatzes von Solarenergie widmet. Diese Erweiterung stellt einen bedeutenden Meilenstein im globalen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen dar.

Wachsendes Mitgliedschaft und globale Auswirkungen

Gegründet im Jahr 2015 durch eine gemeinsame Initiative Indiens und Frankreichs, hat sich die ISA von ihrem ursprünglichen Fokus auf sonnige Länder zwischen den Wendekreisen des Krebses und des Steinbocks zu einer Organisation entwickelt, die Nationen aus der ganzen Welt umfasst. Die Allianz zählt nun 107 Mitgliedsländer und 17 Unterzeichnerstaaten, was sie zu einer der größten zwischenstaatlichen Organisationen macht, die sich auf erneuerbare Energien konzentriert.

Strategischer Beitritt Brasiliens

Die Mitgliedschaft Brasiliens markiert eine besonders wichtige Entwicklung für die Solarlandschaft. Als größte Volkswirtschaft Lateinamerikas mit reichlich Solarressourcen stärkt die Teilnahme Brasiliens die Präsenz der Allianz auf der westlichen Hemisphäre.

Zukunftsaussichten und regionale Beteiligung

Die Allianz operiert unter ihrer 'Towards 1000'-Strategie, die darauf abzielt, bis 2030 USD 1.000 Milliarden an Investitionen in Solar energielösungen zu mobilisieren. Dieser ehrgeizige Plan zielt darauf ab, 1.000 Millionen Menschen mit sauberen Energielösungen Zugang zu Energie zu verschaffen und zur Installation von 1.000 GW Solar energiekapazität zu führen.

Die Achte Sitzung der ISA-Versammlung ist für Oktober 2025 in New Delhi geplant, wo voraussichtlich weitere Erweiterungen und strategische Initiativen diskutiert werden. Das anhaltende Wachstum der Allianz demonstriert die zunehmende globale Anerkennung der entscheidenden Rolle der Solarenergie bei der Bewältigung des Klimawandels und der Gewährleistung der Energiesicherheit.

Daniel Takahashi

Daniel Takahashi ist ein angesehener Auslandskorrespondent, der aus Südostasien berichtet. Mit tiefen Wurzeln in Japan bringt er einzigartige kulturelle Einblicke in seinen internationalen Journalismus ein.

Read full bio →

You Might Also Like