NATO verurteilt russischen Luftraumverstoß über Estland

NATO verurteilt vierten russischen Luftraumverstoß über Estland dieses Jahr, aktiviert Eastern Sentry Operation zur Stärkung der Ostflanken-Verteidigung.

NATO Reagiert Scharf auf Russischen Luftraumverstoß über Estland

Die NATO-Mitgliedstaaten haben den russischen Verstoß gegen den estnischen Luftraum am 19. September 2025 scharf verurteilt. Das Bündnis veröffentlichte eine offizielle Erklärung nach einer Dringlichkeitssitzung und beschrieb den Vorfall als Teil eines "Musters zunehmend verantwortungslosen Verhaltens" Russlands.

Vierter Verstoß Dieses Jahr

Estland rief Artikel 4 des NATO-Vertrags an, nachdem russische Kampfflugzeuge zum vierten Mal in diesem Jahr in seinen Luftraum eingedrungen waren. Drei russische Militärflugzeuge wurden von alliierten Kampfjets abgefangen und aus estnischem Gebiet eskortiert. "Die NATO wird Russland für diese Aktion voll verantwortlich machen und warnt, dass die Reaktion robust sein wird," erklärte das Bündnis.

Operation Eastern Sentry Aktiviert

NATO-Generalsekretär Mark Rutte kündigte an, dass das Bündnis seine Verteidigungsfähigkeiten durch die Operation Eastern Sentry verstärken wird, die speziell zum Schutz der Ostflanke entwickelt wurde. "Wir haben Eastern Sentry genau für diesen Zweck eingerichtet - um unsere kollektive Verteidigung zu stärken und unsere Entschlossenheit zu demonstrieren," sagte Rutte bei einer Pressekonferenz.

Zunehmendes Muster von Provokationen

Dieser Vorfall ist der jüngste in einer Reihe von Luftraumverstößen bei mehreren NATO-Mitgliedern. Anfang dieses Monats rief auch Polen Artikel 4 an. Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen und Rumänien haben ähnliche Vorfälle gemeldet, was auf ein breiteres Muster russischer Militäraktivität entlang der NATO-Grenzen hindeutet.

Verstärkte Verteidigungsmaßnahmen

Rutte betonte die Bedeutung verbesserter Drohnen-Abfangfähigkeiten und wies darauf hin, dass aktuelle Systeme auf teure Raketen angewiesen sind. "Wir müssen unser Arsenal an kostengünstigen Anti-Drohnen-Waffen erweitern, um angemessen auf diese aufkommenden Bedrohungen reagieren zu können," erklärte der Generalsekretär.

Die NATO-Erklärung bekräftigte die bedingungslose Unterstützung für die Ukraine und das Engagement für das Völkerrecht, wobei festgestellt wurde, dass die Mitglieder "nicht zögern werden, alle notwendigen Mittel zur Selbstverteidigung einzusetzen."

Daniel Takahashi

Daniel Takahashi ist ein angesehener Auslandskorrespondent, der aus Südostasien berichtet. Mit tiefen Wurzeln in Japan bringt er einzigartige kulturelle Einblicke in seinen internationalen Journalismus ein.

Read full bio →

You Might Also Like