Russische Kampfjets verletzen NATO-Luftraum über Estland

Drei russische MiG-31 Kampfjets verletzen 12 Minuten estnischen Luftraum, 4. Vorfall 2025. Estland verurteilt "beispiellose Dreistigkeit" während NATO Ostflankensicherung verstärkt.

russische-kampfjets-nato-luftraum-estland
Image for Russische Kampfjets verletzen NATO-Luftraum über Estland

Russische Militärflugzeuge dringen in estnischen Luftraum ein

Drei russische MiG-31 Kampfjets sind ohne Genehmigung in den estnischen Luftraum eingedrungen, was eine signifikante Eskalation der regionalen Spannungen bedeutet. Der Vorfall ereignete sich heute früher, als die fortschrittlichen Militärflugzeuge etwa zwölf Minuten im NATO-geschützten Gebiet verblieben, bevor sie in den russischen Luftraum zurückkehrten.

Estnische Regierung verurteilt "beispiellose Dreistigkeit"

Das estnische Außenministerium hat die Verletzung scharf verurteilt, wobei Außenminister Margus Tsahkna die Aktion als "in ihrer Dreistigkeit beispiellos" beschrieb. Der höchstrangige russische Diplomat in Estland wurde zur Rechenschaft gezogen für Erklärungen bezüglich des provokativen Militärmanövers.

"Dies stellt eine schwerwiegende Verletzung internationaler Luftraumvorschriften dar und demonstriert Russlands anhaltende Missachtung der NATO-Souveränität," erklärte ein hochrangiger estnischer Verteidigungsoffizier, der aufgrund der sensiblen Natur der Situation Anonymität verlangte.

Vierte Luftraumverletzung dieses Jahr

Dieser Vorfall markiert das vierte Mal in 2025, dass russische Militärflugzeuge den estnischen Luftraum verletzt haben. Anfang dieses Monats operierte ein russischer Militärhubschrauber in der Nähe der Insel Vaindloo im Finnischen Meerbusen, was Bedenken hinsichtlich der zunehmenden militärischen Assertivität Moskaus entlang der östlichen Flanke der NATO aufkommen ließ.

Sicherheitsbedenken der NATO-Ostflanke

Estland bildet zusammen mit Polen einen kritischen Teil des östlichen Verteidigungsperimeters der NATO. Die jüngsten Luftraumverletzungen kommen etwas mehr als eine Woche nach dem Eindringen von etwa zwanzig russischen Drohnen in den polnischen Luftraum, wobei vier von niederländischen F-35 Kampfjets abgeschossen wurden, die unter NATO-Kommando operieren.

Die Niederlande vertreten derzeit die NATO zusammen mit Norwegen mit vier in Polen stationierten F-35 Flugzeugen für Luftraumschutzaufgaben. Anfang dieses Jahres waren diese fortschrittlichen Kampfflugzeuge in Estland für ähnliche defensive Operationen eingesetzt, was die Rotationsstrategie des Bündnisses unterstreicht.

Laut Wikipedia-Quellen stellte der Drohneneinfall in Polen im September das erste Mal dar, dass NATO-Truppen russische Militärassets seit Beginn der großangelegten Invasion der Ukraine durch Russland engagiert und zerstört haben.

Das könnte ihnen auch gefallen