Niederländische Polizei nimmt Verdächtige für Serie von Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland fest

Die niederländische Polizei nahm fünf Verdächtige fest, die an einer Serie von Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland beteiligt waren, bei denen fast 600.000 Euro gestohlen und 1,7 Millionen Euro Schaden verursacht wurden. Weitere Festnahmen erfolgten wegen Beihilfe, und die Verdächtigen werden an Deutschland ausgeliefert.
geldautomat-sprengungen-festnahmen

Auf Ersuchen der deutschen Behörden wurden in den Niederlanden fünf Verdächtige wegen der Durchführung von Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland festgenommen. Die Niederländer im Alter von 22 bis 33 Jahren stehen im Verdacht, mindestens neun Sprengungen verübt zu haben. Haftbefehle wurden auch gegen zwei weitere Verdächtige erlassen, die bereits in den Niederlanden inhaftiert sind.

Die Bande soll insgesamt fast 600.000 Euro erbeutet haben, wobei die Beträge zwischen 55.000 und 129.000 Euro pro Sprengung variierten. Die Sprengungen fanden zwischen Dezember 2021 und November 2024 statt und verursachten Gesamtschäden in Höhe von 1,7 Millionen Euro.

In den Niederlanden wurden drei weitere Personen im Alter von 26 bis 32 Jahren wegen Beihilfe zu den Sprengungen festgenommen. Zwei von ihnen halfen bei den Vorbereitungen, während der Dritte ein Auto als Fluchtwagen umbaute.

Bei Polizeirazzien in Utrecht, Veenendaal, Maarssen, Vleuten, Reeuwijk und Stavenisse wurden Waffen, Drogen, Handys und mögliche Sprengstoffe beschlagnahmt. Die Ermittler fanden auch Banknoten mit Farbspuren, die bei den Sprengungen freigesetzt wurden, um die Beute unbrauchbar zu machen.

An der Operation waren niederländische Polizeieinheiten, Europol und die niederländische Staatsanwaltschaft beteiligt. Die Verdächtigen werden zur Strafverfolgung an Deutschland ausgeliefert, wobei einer von ihnen wegen versuchten Mordes für eine Sprengung in Frankfurt im Juni 2023 angeklagt werden könnte.

Seit 2015 hat es in Deutschland mehrfach Wellen von Geldautomaten-Sprengungen gegeben, die oft mit niederländischen Banden in Verbindung gebracht werden. Die Zahl der grenzüberschreitenden Angriffe stieg, nachdem in den Niederlanden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Geldautomaten eingeführt wurden.

Sebastian Ivanov
Sebastian Ivanov

Sebastian Ivanov ist ein führender Experte für Technologieregulierung aus Bulgarien, der sich für ausgewogene digitale Politiken einsetzt, die Nutzer schützen und gleichzeitig Innovation fördern.

Read full bio →

You Might Also Like