Sting von Ex-Bandmitgliedern verklagt um Millionen Royalties

Sting wird von ehemaligen Police-Bandkollegen Andy Summers und Stewart Copeland auf Millionen angeblich unbezahlter Royalties aus den Hits der Band verklagt, nach gescheiterten außergerichtlichen Einigungsversuchen.
sting-police-bandmitglieder-royalties-klage

Legendäre Band The Police in Rechtsstreit um Royalty-Streit

Musikikone Sting, geboren als Gordon Matthew Sumner, wird von seinen ehemaligen Police-Bandkollegen Andy Summers und Stewart Copeland verklagt. Die Klage, die beim High Court in London eingereicht wurde, behauptet, dass der 73-jährige Musiker Millionen an unbezahlten Royalties aus dem umfangreichen Katalog der Band schuldet.

Kern des Streits

Laut Gerichtsdokumenten, die von britischen Medien erhalten wurden, behaupten Summers und Copeland, dass sie systematisch von Royalty-Zahlungen für Songs ausgeschlossen wurden, zu denen sie während ihrer Zeit bei The Police beigetragen haben. Die Band, die 1977 gegründet wurde und sich in der Mitte der 1980er Jahre auflöste, verkaufte weltweit über 75 Millionen Platten und produzierte einige der ikonischsten Songs dieser Ära.

Der Streit dreht sich angeblich um die enormen Royalties, die von Hits wie "Every Breath You Take" generiert werden, der allein etwa £550.000 pro Jahr einbringt. Während Sting als alleiniger Songwriter bei vielen Titeln genannt wird, argumentieren seine ehemaligen Bandmitglieder, dass sie signifikante kreative Beiträge geleistet haben, die ihnen Anspruch auf einen Anteil der Einnahmen geben sollten.

Gescheiterte Verhandlungen und Klage

Quellen nahe der Situation enthüllen, dass mehrere Versuche unternommen wurden, die Angelegenheit außergerichtlich durch rechtliche Vermittlung zu lösen. "Anwälte haben wiederholt versucht, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, sind aber auf eine Sackgasse gestoßen," sagte eine Quelle der Sun. "Andy und Stewart entschieden, dass es keine Alternative zum Gericht gab, und drückten den Knopf. Sie sagen, dass ihnen Millionen an verlorenen Royalties zustehen."

Der Fall wurde unter "allgemeine kommerzielle Verträge und Vereinbarungen" beim High Court in London registriert. Sowohl Sting (unter seinem legalen Namen Gordon Matthew Sumner) als auch seine Firma Magnetic Publishing Limited werden als Beklagte genannt.

Die Komplizierte Geschichte von The Police

Die Geschichte der Band ist seit ihrer Gründung von Spannungen geprägt. Trotz ihres enormen Erfolgs mit Alben wie "Synchronicity" und Hits including "Roxanne" und "Message in a Bottle" kämpfte das Trio mit internen Konflikten. Ihre Aufnahmesessions waren oft zerstritten, wobei Bandmitglieder manchmal in separaten Räumen aufnahmen, um direkte Konfrontationen zu vermeiden.

The Police vereinigten sich überraschenderweise für eine äußerst erfolgreiche Welttournee zwischen 2007-2008, die der Band angeblich £292 Millionen einbrachte. Summers beschrieb die Wiedervereinigung zuvor als "eine riesige Auszahlung für uns alle und ziemlich unglaublich: das meiste Geld, das ich je verdient habe."

Branchenimplikationen

Diese Klage unterstreicht die komplexe Natur der Musikroyalty-Verteilung in der Industrie. Songwriting-Credits und Veröffentlichungsrechte werden oft Jahre nach der Erstellung von Songs zu strittigen Fragen, insbesondere wenn Kompositionen zu Evergreen-Hits werden, die noch Jahrzehnte später erhebliche Einnahmen generieren.

Ein Sprecher von Sting hat bestritten, dass die Klage sich speziell auf "Every Breath You Take" bezieht, obwohl keine weitere Erklärung gegeben wurde. Der Fall wird voraussichtlich Licht in die inneren Abläufe von Bandvereinbarungen und Royalty-Verteilungspraktiken aus der Musikszene der 1980er Jahre werfen.

Sophie Turner
Sophie Turner

Sophie Turner ist eine angesehene politische Analystin für ein führendes britisches Nachrichtenmagazin. Ihre aufschlussreichen Kommentare zu britischen und globalen Angelegenheiten haben sie als vertrauenswürdige Stimme im politischen Journalismus etabliert.

Read full bio →

You Might Also Like