
Späte Identifizierung
New Yorker Behörden haben drei Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 fast ein Vierteljahrhundert später identifiziert. Bürgermeister Eric Adams und die Chefmediziner gaben die Entdeckung nach DNA-Analysen und Familienkontakten bekannt.
Identifizierte Personen
Zu den Opfern gehören Ryan Fitzgerald (2002 geborgen), Barbara Keating aus Kalifornien und eine anonyme Frau auf Familienwunsch. Sie sind offiziell als das 1651., 1652. und 1653. identifizierte Opfer der WTC-Anschläge registriert.
Forschungsdurchbruch
Moderne DNA-Technologie ermöglichte diese Identifizierungen, wo frühere Versuche scheiterten. "Fast 25 Jahre nach der Katastrophe bleibt unser Einsatz unverändert stark", betonte Bürgermeister Adams. Die Untersuchungsbehörde arbeitet weiter an der Identifizierung der verbleibenden 1100+ Opfer.
Historischer Kontext von 9/11
Am 11. September 2001 entführten 19 al-Qaida-Terroristen vier Flugzeuge. Zwei Maschinen flogen in die Zwillingstürme und verursachten deren Einsturz. Ein drittes Flugzeug traf das Pentagon, während das vierte nach Passagiereingreifen in Pennsylvania abstürzte.
Folgen der Anschläge
Die Anschläge forderten 2977 Todesopfer, davon 2753 im World Trade Center. Laut Statista bleibt dies der tödlichste Terroranschlag weltweit in 50 Jahren. Das FBI verband die Anschläge mit Osama bin Laden, der 2011 von US-Truppen getötet wurde.
Fortlaufende Untersuchungen
Forensische Teams analysieren weiterhin Überreste von Ground Zero. Technologische Fortschritte ermöglichten bisher 1653 Identifizierungen, obwohl etwa 40% der Opfer noch nicht identifiziert sind. Die Untersuchungsbehörde führt die größte forensische DNA-Untersuchung der US-Geschichte durch.