Brand bei Tomorrowland während Pyrotechnik-Tests entstanden

Ein Brand bei der Tomorrowland-Hauptbühne entstand während Tests mit Feuerschalen, die brennbare Stoffe und Strontiumnitrat enthielten. Das Feuer verursachte 60 Millionen Euro Schaden, doch die Bühne wurde innerhalb von 48 Stunden wiederaufgebaut.

brand-tomorrowland-pyrotechnik-tests
Image for Brand bei Tomorrowland während Pyrotechnik-Tests entstanden

Untersuchung zeigt: Tests mit Feuerschalen verursachten Brand

Ein verheerender Brand, der die Hauptbühne von Tomorrowland, einem der weltweit größten Elektromusikfestivals, vollständig zerstörte, entstand während Tests mit großen Feuerschalen und hoch entzündlichen Stoffen, wie eine laufende Untersuchung ergab. Der Brand ereignete sich am 16. Juli 2025 während der Vorbereitungen für das Festival in Boom, Belgien, als Techniker Tests mit mindestens vier pyrotechnischen Schalen durchführten, die für spektakuläre Flammeneffekte während Auftritten genutzt werden.

Schnelle Eskalation und vollständige Zerstörung

Laut Quellen aus der Untersuchung, die mit VRT Nieuws sprachen, brach das Feuer zunächst in einer der Feuerschalen während der Tests aus. Die Flammen breiteten sich schnell auf die Bühnenkonstruktion aus, die größtenteils aus Styropor und Holz bestand, wodurch die gesamte Hauptbühne innerhalb weniger Minuten vom Feuer erfasst wurde. 'Die Situation eskalierte unglaublich schnell,' sagte eine anonyme Quelle aus der Untersuchung. 'Was als kleines Feuer in einer Schale begann, wurde innerhalb von Momenten zu einem unkontrollierbaren Flammenmeer.'

Der Brand wurde weiter beschleunigt, als gelagerte Feuerwerkskörper in der Nähe der Hauptbühne ebenfalls Feuer fingen, was eine Kettenreaktion auslöste, die die Brandbekämpfung überforderte. Trotz sofortigen Einsatzes der Rettungskräfte wurde die ikonische Bühnenkonstruktion vollständig zerstört, mit geschätzten Schäden von etwa 60 Millionen Euro.

Chemische Zusammensetzung und Sicherheitsbedenken

Untersucher haben enthüllt, dass die pyrotechnischen Schalen nicht nur Standardbrennstoff enthielten, sondern auch Strontiumnitrat, eine chemische Verbindung, die häufig in der Pyrotechnik verwendet wird, um lebhafte rote Flammeneffekte zu erzeugen. Strontiumnitrat ist dafür bekannt, bei Erhitzung Sauerstoff freizusetzen, was als Brandbeschleuniger wirkt und die Verbrennungsintensität erheblich erhöhen kann.

'Die Anwesenheit von Strontiumverbindungen in den Feuerschalen trug wesentlich zur schnellen Ausbreitung des Feuers bei,' erklärte ein Pyrotechnik-Experte, der mit der Untersuchung vertraut ist. 'Wenn diese Materialien sich erwärmen, produzieren sie nicht nur Sauerstoff, der das Feuer nährt, sondern können auch extrem hohe Temperaturen erzeugen, die umliegende Materialien leicht entzünden.'

Bemerkenswerte Wiederherstellung des Festivals

In einer außergewöhnlichen Demonstration von Widerstandsfähigkeit und Organisation schaffte es Tomorrowland, innerhalb von nur 48 Stunden eine komplett neue Hauptbühne zu errichten, wodurch das Festival wie geplant fortgesetzt werden konnte. Die Ersatzbühne wurde am selben Ort erbaut, an dem der Brand stattgefunden hatte, was das Engagement der Festivalorganisatoren zeigte, das Erlebnis zu liefern, für das Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt angereist waren.

'Die Geschwindigkeit, mit der sie wiederaufbauten, war absolut unglaublich,' sagte Festivalbesucherin Maria Rodriguez. 'An einem Tag sahen wir die Bühne in Flammen, und zwei Tage später tanzten wir unter einer brandneuen Version. Das zeigte großartiges Engagement der Organisatoren.'

Laufende Untersuchungen und zukünftige Auswirkungen

Sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Untersuchungen sind derzeit im Gange, wobei mehrere Aspekte des Vorfalls geprüft werden. Die Behörden konzentrieren sich besonders auf die Frage, ob das Festival seine Genehmigungsbedingungen verletzt hat, die angeblich die Lagerung von Feuerwerk vor Ort verboten. Die Untersuchung befasst sich auch mit den Sicherheitsprotokollen rund um pyrotechnische Tests und ob während der Testphase ausreichende Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.

'Wir müssen genau verstehen, wie dies passieren konnte, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern,' erklärte ein Sprecher der belgischen Sicherheitsbehörden. 'Großveranstaltungen wie Tomorrowland haben die Verantwortung, die höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten, insbesondere wenn mit Pyrotechnik und brennbaren Materialien gearbeitet wird.'

Der Vorfall hat wichtige Fragen zu Sicherheitsprotokollen bei großen Musikfestivals weltweit aufgeworfen, insbesondere bei solchen mit umfangreichen pyrotechnischen Shows. Branchenexperten deuten an, dass die Ergebnisse dieser Untersuchung zu erheblichen Veränderungen führen könnten, wie Pyrotechnik bei Großveranstaltungen getestet und verwaltet wird.

Sicherheitskameraaufnahmen haben die ersten Momente des Brands festgehalten, was entscheidende Beweise für die Ermittler liefert. Die Feststellung von Haftung und Verantwortung könnte jedoch Jahre dauern, wobei möglicherweise mehr als 30 Parteien in die komplexen rechtlichen Verfahren rund um die geschätzten 60 Millionen Euro Schaden verwickelt sind.

Das könnte ihnen auch gefallen