Aalborg Flughafen erneut durch Drohnen geschlossen, KLM-Flug umgeleitet

Aalborg Flughafen 3+ Stunden wegen Drohnen geschlossen, KLM-Flug umgeleitet. Zweiter dänischer Flughafenschluss diese Woche mit mutmaßlicher russischer Beteiligung und NATO-Verurteilung.

aalborg-flughafen-drohnen-klm
Image for Aalborg Flughafen erneut durch Drohnen geschlossen, KLM-Flug umgeleitet

Drohnen-Vorfälle stören skandinavischen Luftverkehr

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche war Dänemark gezwungen, einen wichtigen Flughafen aufgrund unbefugter Drohnenaktivitäten zu schließen. Der Flughafen Aalborg wurde für über drei Stunden geschlossen, nachdem mehrere Drohnen im eingeschränkten Luftraum gesichtet wurden, was erhebliche Störungen des Luftverkehrs verursachte.

Der Vorfall betraf drei ankommende Flüge, darunter einen KLM-Flug aus Amsterdam, der zum Flughafen Billund umgeleitet werden musste. Die Passagiere wurden anschließend mit Bussen nach Aalborg transportiert. "Solange Drohnen in der Nähe des Flughafens fliegen, starten keine Flugzeuge," erklärten dänische Behörden und betonten die ernsthaften Sicherheitsbedenken.

Muster eskalierender Vorfälle

Dies ist der zweite größere drohnenbedingte Flughafenschluss in Dänemark innerhalb weniger Tage. Am Montag wurde der Flughafen Kopenhagen stundenlang geschlossen, nachdem ähnliche Drohnensichtungen gemeldet wurden. Stunden später wurde auch der Flughafen Oslo in Norwegen aufgrund von Drohnenaktivitäten geschlossen.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen beschrieb die Vorfälle als "den bisher schwerwiegendsten Angriff auf die dänische kritische Infrastruktur" und charakterisierte sie als vorsätzliche Angriffe. Die Europäische Kommission hat angegeben, eine russische Beteiligung an diesen koordinierten Störungen zu vermuten.

NATO-Reaktion und regionale Spannungen

Die Drohnenvorfälle ereignen sich vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen zwischen Russland und NATO-Ländern. Anfang dieses Monats schossen NATO-Flugzeuge mehrere russische Drohnen über Polen ab, während russische Kampfflugzeuge letzte Woche den estnischen Luftraum verletzten.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte verurteilte, was er "ein Muster zunehmend verantwortungslosen Verhaltens" Russlands nannte. "Diese Angriffe stellen entweder vorsätzliche Provokation oder schlichte Inkompetenz dar," sagte Rutte. "Die NATO wird ihre Fähigkeiten ausbauen und ihre Verteidigung stärken, unter anderem mit effektiven Luftverteidigungssystemen."

Das Bündnis warnte vor den Risiken von Eskalation und Fehleinschätzungen und betonte, dass solches Verhalten Leben gefährdet und sofort aufhören muss. Laut Aufzeichnungen des Flughafens Aalborg ist dies der bedeutendste Sicherheitsvorfall in der Einrichtung seit ihrer Gründung im Jahr 1938.

Das könnte ihnen auch gefallen