Europas heißestes Jahr mit Überschwemmungen: Was bedeutet das für die Zukunft?

Europa verzeichnete 2024 Rekordhitze und extremes Wetter, was die Notwendigkeit einer Klimaanpassung unterstreicht.
europa-klima-ueberschwemmungen-hitze

Europa erlebte 2024 sein heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen im Westen und lang anhaltenden Dürren im Osten. Der jährliche Bericht zum Zustand des Klimas in Europa unterstreicht die Dringlichkeit der Anpassung an den Klimawandel.

Laut Copernicus und der WMO erwärmt sich Europa doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Die Auswirkungen waren schwerwiegend: Überschwemmungen störten das Leben von 413.000 Menschen, während Hitzewellen und Waldbrände den Südosten verwüsteten. Auch das Mittelmeer erwärmte sich deutlich und Gletscher schmolzen weiter.

Experten warnen, dass sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um weitere Schäden zu begrenzen.

William Lee
William Lee

William Lee ist ein renommierter amerikanischer Journalist, der sich auf Justizangelegenheiten und Rechtsberichterstattung spezialisiert hat. Seine Arbeit bietet entscheidende Einblicke in das Justizsystem.

Read full bio →

You Might Also Like