
Dubai startet mit autonomen Lufttaxis durch
Dubai hat erfolgreich eine bahnbrechende Demonstration seines autonomen Drohnen-Taxi-Service in städtischer Umgebung abgeschlossen. Der vollständig autonome Passagierflug markiert einen bedeutenden Meilenstein in den ehrgeizigen Plänen der Stadt, den urbanen Verkehr zu revolutionieren. Der Testflug fand im Herzen des Geschäftsviertels von Dubai statt und navigierte ohne menschliches Eingreifen zwischen Wolkenkratzern.
Die Zukunft der städtischen Mobilität
Das EHang 216-Fahrzeug, ein verbessertes Modell des früheren EHang 184-Prototyps, absolvierte eine 15-minütige Reise mit einem Passagier. Diese Demonstration bringt Dubai seinem Ziel näher, bis 2030 25% aller Fahrten autonom zu gestalten. Das Drohnen-Taxi verfügt über vertikale Start- und Landefähigkeiten, erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und kann Passagiere mit einem Gewicht von bis zu 100 kg sowie kleinem Gepäck transportieren.
So funktioniert es
Passagiere wählen einfach ihr Ziel auf einem Touchscreen in der Kabine aus. Das autonome System übernimmt Navigation, Hindernisvermeidung und Kommunikation mit der Flugsicherung. Mehrere redundante Systeme gewährleisten Sicherheit, darunter Ersatzbatterien, Rotoren und Notfallfallschirme. Das Fahrzeug wird während des Flugs von einem zentralen Kommandozentrum aus überwacht.
Nächste Schritte zur Umsetzung
Dubais Behörden planen, den kommerziellen Betrieb bereits im Juli 2025 aufzunehmen, zunächst mit einer kleinen Flotte, die feste Routen zwischen wichtigen Sehenswürdigkeiten bedient. Regulatorische Rahmenbedingungen werden mit der Dubai Civil Aviation Authority finalisiert, um die Sicherheit im gemeinsamen Luftraum zu gewährleisten. Der Dienst soll Staus in einer der geschäftigsten Städte der Welt reduzieren und eine nachhaltige Transportalternative bieten.