Die Aubin-App startet Echtzeit-Barrierefreiheitsfunktionen für den öffentlichen Verkehr mit personalisierter Reiseplanung, Live-Barrierefreiheitsupdates und Kommunikationstools für neurodiverse und mobilitätseingeschränkte Nutzer.
Revolution in der Mobilität für alle
In einem bedeutenden Schritt hin zu inklusivem öffentlichem Verkehr hat die Aubin-App bahnbrechende Echtzeit-Barrierefreiheitsfunktionen eingeführt, die speziell für Reisende mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurden. Die App, die offiziell am 31. März 2025 debütierte, stellt einen großen Fortschritt dar, um den öffentlichen Verkehr für neurodiverse Passagiere und Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglicher zu machen.
Personalisierte Reiseplanung
Die Kerninnovation der App liegt in ihren personalisierten Reiseplanungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu traditionellen Verkehrs-Apps, die Geschwindigkeit und Kosten priorisieren, konzentriert sich Aubin auf individuelle Bedürfnisse und sensorische Präferenzen. 'Wir wollten etwas schaffen, das wirklich versteht, welche einzigartigen Herausforderungen neurodiverse Reisende erleben,' sagt Dr. Sarah Chen, Barrierefreiheitsberaterin für das Projekt. 'Traditionelle Apps ignorieren oft die Angst und den Stress, die mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für viele Menschen einhergehen können.'
Die App ermöglicht es Nutzern, anpassbare Profile zu erstellen, die ihre spezifischen Barrierefreiheitsanforderungen spezifizieren, sei es die Vermeidung überfüllter Räume, der Bedarf an stufenfreiem Zugang oder die Anforderung ruhiger Routen. Dieses Maß an Personalisierung ist in öffentlichen Verkehrsanwendungen beispiellos.
Echtzeit-Barrierefreiheitsinformationen
Eine der wichtigsten Funktionen ist das Echtzeit-Barrierefreiheitsinformationssystem. Nutzer können jetzt Live-Updates über Aufzugsausfälle, Rolltreppenwartungen, Rollstuhlzugänglichkeitsstatus und andere kritische Barrierefreiheitsfaktoren an Bahnhöfen und Haltestellen erhalten. Diese Informationen sind direkt in die Reiseplanung integriert, sodass Nutzer unzugängliche Routen vermeiden können, bevor sie ihre Reise überhaupt antreten.
'Der Echtzeit-Aspekt ist revolutionär,' bemerkt Michael Rodriguez, ein Rollstuhlnutzer, der an der Testphase der App teilnahm. 'Zu wissen, dass ein Aufzug außer Betrieb ist, bevor ich am Bahnhof ankomme, erspart mir unnötigen Stress und verschwendete Zeit.'
Kommunikationstools und Unterstützung
Aubin enthält auch innovative Kommunikationsfunktionen, die entwickelt wurden, um Nutzern bei Interaktionen mit Verkehrspersonal zu helfen. Die App bietet vorgefertigte Nachrichten und visuelle Hilfsmittel, die Nutzer dem Bahnhofspersonal zeigen können, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erklären oder um Hilfe zu bitten. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Menschen, die in stressigen Situationen Kommunikationsschwierigkeiten haben können.
Das Entwicklungsteam arbeitete eng mit Verkehrsunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die Funktionen der App mit bestehender Infrastruktur und Personalkapazitäten kompatibel sind. 'Die Zusammenarbeit mit Verkehrsbehörden war entscheidend,' erklärt Projektleiterin Amina Khalid. 'Wir mussten sicherstellen, dass die von uns bereitgestellten Informationen korrekt sind und dass unsere Funktionen die bestehenden Unterstützungssysteme ergänzen.'
Branchenauswirkungen und zukünftige Entwicklungen
Der Start von Aubin erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem digitale Barrierefreiheit im Verkehr zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Laut einer aktuellen Analyse von TestDevLab sind etwa 70% der Menschen mit Behinderungen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, aber viele Apps bieten keine angemessenen Barrierefreiheitsfunktionen.
Die App hat Unterstützung von mehreren Organisationen erhalten, darunter das Billion Journeys Project und Innovate UK, und war auf der Future of Rail-Ausstellung des National Railway Museum zu sehen. Branchenexperten sehen diese Entwicklung als Teil eines breiteren Trends hin zu inklusiveren Mobilitätslösungen.
'Dies stellt eine grundlegende Veränderung dar, wie wir Transporttechnologie angehen,' sagt Transportanalyst James Wilson. 'Wir gehen über grundlegende Funktionalität hinaus, um wirklich die vielfältigen Bedürfnisse aller Passagiere zu berücksichtigen.'
In Zukunft plant das Entwicklungsteam, die Funktionen der App um weitere Verkehrsmittel und zusätzliche Barrierefreiheitsaspekte zu erweitern. Der Erfolg von Aubin könnte ähnliche Innovationen in der Transportbranche inspirieren und möglicherweise verändern, wie Städte inklusive Mobilität angehen.
Die App kann kostenlos sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store heruntergeladen werden, wodurch diese fortschrittlichen Barrierefreiheitsfunktionen weltweit für Nutzer verfügbar sind.
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português