US-Städte beginnen mit Lufttaxi-Infrastrukturbau

US-Städte beginnen mit Bau von Vertiports für elektrische Lufttaxis, ein wichtiger Schritt in urbaner Luftmobilität mit ersten Diensten ab 2026 erwartet.
us-staedte-lufttaxi-infrastruktur-vertiports

Urbane Luftmobilität Startet mit Vertiport-Bau

Große US-Städte haben offiziell mit dem Bau von Vertiport-Infrastruktur begonnen, um die aufstrebende urbane Luftmobilitätsindustrie (UAM) zu unterstützen. Diese spezialisierten Start- und Landeeinrichtungen stellen den ersten konkreten Schritt zur Verwirklichung von Lufttaxi-Diensten in städtischen Umgebungen dar.

Was Sind Vertiports?

Vertiports sind spezialisierte Infrastrukturen, die für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) entwickelt wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Helipads sind Vertiports dafür ausgelegt, mehrere Flugzeuge gleichzeitig zu handhaben, mit Ladestationen, Wartungseinrichtungen und Passagierterminals. Sie gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Vertipads auf Gebäudedächern bis hin zu großen Vertihubs, die signifikante Luftverkehrsvolumen bewältigen können.

Wichtige Standorte und Entwicklungspläne

Mehrere große Ballungsgebiete führen die Entwicklung von Vertiports an. Städte wie New York, Los Angeles, Chicago und Miami haben Bauprojekte angekündigt, die Netzwerke von Vertiports schaffen werden, die Innenstädte mit Flughäfen, Geschäftsvierteln und Vorstadtzentren verbinden.

Industriepartnerschaften und Technologie

Die Bauprojekte umfassen Partnerschaften zwischen Stadtverwaltungen, Luftfahrtbehörden und führenden eVTOL-Herstellern wie Joby Aviation, Archer Aviation und Lilium. Diese Unternehmen entwickeln Flugzeuge, die 4-6 Passagiere mit Reichweiten von 160-240 Kilometern mit elektrischer Energie transportieren können.

Regulatorischer Rahmen und Sicherheit

Die Federal Aviation Administration (FAA) arbeitet mit Branchenbeteiligten zusammen, um Zertifizierungsstandards für sowohl eVTOL-Flugzeuge als auch Vertiport-Operationen zu entwickeln. Sicherheit bleibt die höchste Priorität, mit fortschrittlichen Luftverkehrsmanagementsystemen in Entwicklung, um erhöhten städtischen Luftverkehr zu bewältigen.

Umweltvorteile und Städtische Integration

Befürworter heben die Umweltvorteile elektrischer Lufttaxis hervor, die während des Fluges null Emissionen produzieren und deutlich weniger Lärm verursachen als traditionelle Hubschrauber. Die Integration mit bestehenden öffentlichen Verkehrssystemen ist ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt, wobei viele Vertiports in der Nähe von U-Bahn-Stationen und Busbahnhöfen geplant sind.

Matthew Eriksson
Matthew Eriksson

Matthew Eriksson ist ein norwegischer Experte, der sich auf Verkehr und Infrastruktur spezialisiert hat. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger urbaner Mobilitätslösungen und widerstandsfähiger öffentlicher Verkehrssysteme.

Read full bio →

You Might Also Like