
Ecosia aktiviert europäische Suchinfrastruktur
Ecosia liefert jetzt Suchergebnisse aus seinem neuen europäischen Index an französische Nutzer. Dieser Meilenstein fördert das Streben nach einer ethischen, souveränen Internetinfrastruktur unabhängig von großen Tech-Plattformen.
Partnerschaft mit Qwant
Die Entwicklung folgt auf den Start von European Search Perspective (EUSP) im letzten Jahr, einem Joint Venture mit der französischen Suchmaschine Qwant. Diese Zusammenarbeit markiert bedeutende Fortschritte hin zur europäischen technologischen Unabhängigkeit.
Die Staan-Infrastruktur
EUSP entwickelte Staan (Search Trusted API Access Network), einen souveränen Suchindex, der datenschutzorientierten Zugang zu Webdaten bietet. Anders als konventionelle Indizes, die von wenigen Konzernen kontrolliert werden, ermöglicht Staan europäischen Suchmaschinen und KI-Unternehmen sicheren Zugriff auf Echtzeit-Internetdaten unter strengen Datenschutzgarantien.
Digitale Souveränität
Europas aktuelle Abhängigkeit von US-Tech-Stacks für Suche, Cloud-Dienste und KI schafft strategische Verwundbarkeiten. Ein unabhängiger europäischer Index gewährleistet Wettbewerbsvielfalt, reduziert externen Druck und ermöglicht ethische KI-Entwicklung im Einklang mit europäischen Werten.
Expansionspläne
Ecosia strebt an, bis Jahresende 50% der französischen Suchanfragen über seinen europäischen Index zu bearbeiten, mit späterer Ausweitung auf andere EU-Länder. Die Infrastruktur bleibt für andere europäische Tech-Unternehmen zugänglich, um Innovationen in generativer KI zu fördern.
Nutzerauswirkungen und Mission
Obwohl Nutzer keine unmittelbaren Änderungen bemerken, stärkt diese Entwicklung Europas digitale Resilienz und unterstützt Ecosias Umweltmission. Größere technische Autonomie fokussiert die Entwicklung nachhaltiger Technologien für Klimaherausforderungen.