Berufungsgericht kippt Trump's 500-Millionen-Dollar-Strafe

New Yorker Berufungsgericht kippt 500-Millionen-Dollar-Strafe gegen Trump wegen Übermaß, bestätigt aber Betrugsfeststellungen und Geschäftsbeschränkungen.
berufungsgericht-trump-strafe-kippt

Großer Juristischer Sieg für Präsident Trump in Betrugsfall

Ein Berufungsgericht in New York hat Präsident Donald Trump einen bedeutenden juristischen Sieg beschert, indem es eine massive Betrugsstrafe von 500 Millionen Dollar aufhob. Das fünfköpfige Panel der Ersten Justizabteilung urteilte, dass die finanziellen Sanktionen "übermäßig" waren und gegen den Achten Verfassungszusatz der US-Verfassung verstießen, der übermäßige Strafen verbietet.

Hintergrund des Falls

Der Fall entstand aus einer Klage, die New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James 2022 eingereicht hatte. Sie behauptete, Trump und seine Organisation hätten systematisch den Wert ihrer Immobilienvermögen aufgebläht, um günstige Kreditkonditionen und Versicherungsprämien zu erhalten. Die Klage behauptete, dass Trumps Finanzberichte zwischen 2014 und 2021 seine Vermögenswerte um 812 Millionen bis 2,2 Milliarden Dollar überbewertet hätten.

Berufungsgerichtsurteil

Das Urteil des Berufungsgerichts, das am 21. August 2025 verkündet wurde, war bemerkenswert wegen der geteilten Meinungen der Richter. Während die Richter einstimmig der Ansicht waren, dass die Geldstrafe übermäßig war, bestätigten sie die zugrunde liegende Feststellung, dass Trump Betrug begangen hatte. Das Gericht bestätigte auch nicht-monetäre Sanktionen gegen Trump und seine Organisation, einschließlich Beschränkungen ihrer Geschäftstätigkeit in New York.

Politische und Juristische Implikationen

Das Urteil stellt einen großen Rückschlag für Generalstaatsanwältin James dar, die sofort ankündigte, beim Obersten Gerichtshof von New York Berufung einzulegen. James betonte, dass das Berufungsgericht die Betrugsfeststellungen bestätigt habe.

Präsident Trump feierte die Entscheidung auf seiner Truth Social-Plattform und nannte sie einen "TOTALEN SIEG". Sein Sohn Eric Trump pries das Urteil ebenfalls als "totalen Sieg".

Was Weiterhin Gilt

Trotz der Aufhebung der Geldstrafe bleiben mehrere bedeutende Beschränkungen bestehen. Das Gericht bestätigte die einstweilige Verfügung, die Trump und die Führungskräfte seiner Organisation in ihrer Geschäftstätigkeit in New York einschränkt. Das Urteil bestätigt auch die Feststellung der Betrugshaftung, was Auswirkungen auf künftige Gerichtsverfahren und Geschäftstransaktionen haben könnte.

Carlos Mendez
Carlos Mendez

Carlos Mendez ist ein preisgekrönter mexikanischer Wirtschaftsjournalist und Verfechter der Pressefreiheit. Seine präzisen Berichte über Mexikos Märkte und politische Landschaft haben nationale Gesetzgebung beeinflusst und internationale Anerkennung erhalten.

Read full bio →

You Might Also Like