Junge Nutzer setzen auf rohe, Echtzeit-Inhalte in Apps wie BeReal und TikTok, aber die Nachhaltigkeit von Authentizität online bleibt ungewiss.

Die digitale Tagebuch-Generation: Authentizität im Fokus
In einer Ära, in der kuratierte Inhalte die sozialen Medien dominieren, setzen Plattformen wie BeReal und TikTok auf rohe, ungefilterte Momente. Vor allem junge Nutzer zieht es zu diesen Apps, auf der Suche nach Authentizität in einer digitalen Landschaft, die oft für ihre Inszenierung kritisiert wird.
BeReal: Ein Blick auf das Alltägliche
BeReal, das 2020 gestartet wurde, hat sich eine Nische geschaffen, indem es Nutzer dazu ermutigt, ungeschönte Schnappschüsse ihres täglichen Lebens zu teilen. Die App sendet täglich eine Benachrichtigung und gibt Nutzern ein Zwei-Minuten-Fenster, um ein Foto mit Vorder- und Rückkamera aufzunehmen und zu posten. Diese Funktion eliminiert die Möglichkeit der Inszenierung oder Bearbeitung und fördert ein Gefühl der Echtzeit-Verbindung.
Trotz des anfänglichen Popularitätsschubs—mit 73,5 Millionen Nutzern Mitte 2022—hat BeReal Schwierigkeiten, seine Nutzerbasis zu halten, mit einem Rückgang auf 23 Millionen Anfang 2024. Dennoch spricht der Fokus auf Authentizität weiterhin eine treue Zielgruppe an.
TikTok: Die Macht von Echtzeit-Inhalten
TikTok hingegen ist zu einem globalen Phänomen geworden, mit seinen Kurzvideos, die die sozialen Medien dominieren. Im Gegensatz zu BeReal lebt TikTok von Kreativität und Spontaneität und ermöglicht es Nutzern, alles von Tanz-Challenges bis hin zu ungezwungenen Momenten zu teilen. Der Algorithmus der Plattform priorisiert relatable Inhalte und macht sie zu einem Zentrum ungefilterter Selbstexpression.
Doch der Aufstieg von TikTok war nicht ohne Kontroversen. Bedenken hinsichtlich Datenschutz und psychischer Gesundheit haben Debatten über die Nachhaltigkeit solcher Plattformen ausgelöst.
Ist Authentizität nachhaltig?
Obwohl die Nachfrage nach authentischen Inhalten klar ist, bleiben Fragen zur Langlebigkeit dieses Trends. Der Druck, ständig Echtzeit-Momente zu teilen, kann ermüdend sein, und die Grenze zwischen Authentizität und Over-Sharing ist oft verschwommen. Während sich diese Plattformen weiterentwickeln, müssen Nutzer und Entwickler gleichermaßen die Balance zwischen Verbindung und Privatsphäre finden.