Ungarischer Autor Krasznahorkai gewinnt Literaturnobelpreis

Der ungarische Autor László Krasznahorkai gewinnt den Literaturnobelpreis 2025 für seine visionären Werke über apokalyptische Themen und die Kraft der Kunst.

krasznahorkai-literaturnobelpreis-2025
Image for Ungarischer Autor Krasznahorkai gewinnt Literaturnobelpreis

Nobelkomitee ehrt visionären ungarischen Autor

Der Nobelpreis für Literatur 2025 wurde dem ungarischen Autor László Krasznahorkai verliehen, wie das Nobelkomitee heute in Stockholm bekannt gab. Der 71-jährige Schriftsteller erhält den prestigeträchtigen Preis für sein fesselndes und visionäres Werk, das angesichts apokalyptischer Schrecken die Kraft der Kunst erneut bestätigt.

Von bescheidenen Anfängen zur literarischen Größe

Geboren 1954 in der kleinen Stadt Gyula im Südosten Ungarns, begann Krasznahorkais literarische Reise mit seinem Debütroman Satantango aus dem Jahr 1985, den das Nobelkomitee als eine literarische Sensation in Ungarn beschrieb. Der Roman schildert bitterarme Bewohner einer Kolchose, die auf ein Wunder warten, das nie eintritt, vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs des Kommunismus.

Eine einzigartige literarische Stimme

Krasznahorkais Schreibstil ist geprägt von langen, komplexen Sätzen und ununterbrochenen Absätzen, die seitenlang andauern und Vergleiche mit literarischen Giganten wie Franz Kafka und Herman Melville hervorrufen. Sein Werk erforscht die Realität bis zum Wahnsinn, bemerkte das Nobelkomitee und lobte seine Fähigkeit, mitteleuropäische Traditionen mit östlichen Einflüssen seiner ausgedehnten Reisen nach China und Japan zu verbinden.

Der Roman des Autors aus dem Jahr 2003 Im Norden bei einem Berg, im Süden bei einem See, im Westen über Wege, im Osten bei einem Bach spiegelt sein tiefes Engagement für die japanische Kultur wider, mit der Geschichte einer Suche nach einem geheimen Garten bei Kyoto. Das Komitee nannte es eine geheimnisvolle Erzählung mit kraftvollen lyrischen Passagen.

Internationale Anerkennung und Zusammenarbeiten

Krasznahorkais internationales Profil ist über die Jahrzehnte stetig gewachsen. Er gewann zuvor den Man Booker International Prize 2015 und den National Book Award für übersetzte Literatur 2019. Seine enge Zusammenarbeit mit dem ungarischen Filmemacher Béla Tarr hat zu mehreren gefeierten Filmadaptionen geführt, darunter das siebenstündige Meisterwerk Satantango.

Die amerikanische Schriftstellerin Susan Sontag beschrieb Krasznahorkai einst als den zeitgenössischen Meister der Apokalypse, während W.G. Sebald bemerkte, dass die Universalität von Krasznahorkais Vision mit der von Gogols Toten Seelen wetteifert.

Nobelpreis-Kontext und Bedeutung

Krasznahorkai wird der zweite ungarische Autor, der den Literaturnobelpreis gewinnt, nach Imre Kertész im Jahr 2002. Der Preis setzt die Tradition des Nobelkomitees fort, Autoren anzuerkennen, die tiefgründige menschliche Themen durch unverwechselbare literarische Stimmen erforschen.

Der Nobelpreis für Literatur umfasst ein Preisgeld von 11 Millionen Schwedischen Kronen (etwa 1 Million Euro), zusammen mit einer goldenen Medaille und einem Diplom. Die formelle Preisverleihung findet am 10. Dezember in Stockholm statt, dem Todestag von Alfred Nobel.

Die Bekanntgaben der Nobelpreise dieses Jahres werden morgen mit dem Friedensnobelpreis und nächste Woche mit dem Wirtschaftsnobelpreis fortgesetzt, nach früheren Auszeichnungen in Medizin, Physik und Chemie.

Das könnte ihnen auch gefallen