
Brasiliens Wachsende Besessenheit mit Reborn-Puppen
Brasilien erlebt einen beispiellosen Popularitätsschub für hyperrealistische Babypuppen, die als "wiedergeborene Babys" bezeichnet werden. Diese unglaublich lebensechten Kreationen, die zwischen 200 und 1500 Euro kosten, bezaubern Frauen im ganzen Land, die Trost, Heilung und Nostalgie in der Pflege dieser künstlichen Säuglinge finden.
Die Emotionale Verbindung
Gracinha Maria de Lima aus Jacarepacua, Rio de Janeiro, repräsentiert den typischen Reborn-Puppen-Enthusiasten. Sie geht stolz durch ihre Nachbarschaft mit Laurinha, ihrer drei Monate alten Reborn-Puppe, die so realistisch aussieht, dass Passanten doppelt hinschauen. "Ich hege sie und kümmere mich um sie wie um ein echtes Baby, obwohl ich weiß, dass sie nicht lebt. Ich bin nicht verrückt," betont Gracinha.
Ihre Sammlung von vierzehn Reborn-Puppen begann als Bewältigungsmechanismus, nachdem ihre Tochter 2019 verstorben war. "Ich bemerkte, dass es mir Trost spendete, und so begann mein Hobby. Wenn ich traurig bin, rede ich mit meinen Puppen. Ich kuschele sie und gebe ihnen sogar die Flasche."
Die Künstler Hinter der Magie
In Werkstätten in ganz Brasilien bemalen geschickte Künstler wie Janaina Affonso sorgfältig Vinyl-Gliedmaßen mit kleinen Pinseln und schaffen erstaunlich realistische Merkmale einschließlich sichtbarer Poren, Wimpern und winziger Fingernägel. Diese Handwerker werden liebevoll "Störche" genannt, weil sie die Babys an ihre neuen Familien "liefern".
Janaina erklärt die verschiedenen Motivationen hinter dem Trend: "Manchmal konnten Frauen keine Kinder bekommen und vermissen diese Erfahrung. Es gibt Mütter mit erwachsenen Kindern, die sich nach den Babyjahren sehnen. Ich erhalte sogar Anfragen, Babymodelle von Fotos der jetzt erwachsenen Töchter von Kunden zu erstellen."
Bewältigung von Kindheitsentbehrungen
In einem Land mit erheblichem Wohlstandsgefälle holen sich viele Frauen aus armen Verhältnissen gestohlene Kindheiten durch diese Puppen zurück. "Oft erzählen mir Frauen, dass sie beim Aufwachsen keine Puppen hatten, weil kein Geld da war," bemerkt Janaina. "Oder sie mussten als Kinder arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. Jetzt als Erwachsene wollen sie diese verlorene Zeit mit diesen realistischen Puppen nachholen."
Wenn Fantasie auf Realität Trifft
Das Phänomen hat gelegentlich zu ungewöhnlichen Situationen geführt. Einige Frauen haben ihre "kranken" Reborn-Puppen ins Krankenhaus gebracht in Erwartung einer medizinischen Untersuchung. Andere nutzen Baby-Vorrangrechte in Geschäften, während ein Mann versehentlich auf das schlug, was er für eine Puppe in einem Kinderwagen hielt - nur um festzustellen, dass es ein echtes Baby war. Glücklicherweise war das Baby unverletzt.
Politische und Kulturelle Anerkennung
Brasilianische Politiker erwägen jetzt Regelungen, um Missbrauch von Reborn-Puppen zu verhindern, während der Stadtrat von Rio de Janeiro vorschlägt, einen "Tag des Storches" am 4. September einzurichten, um die Künstler zu ehren. Trotz Kritik des Bürgermeisters planen Enthusiasten wie Janaina große Veranstaltungen, um die wachsende Gemeinschaft von Reborn-Puppen-Liebhabern in ganz Brasilien zu feiern.