Ägypten eröffnet weltgrößtes archäologisches Museum bei Pyramiden

Ägypten eröffnet nach über 20-jähriger Bauzeit das weltgrößte archäologische Museum bei den Gizeh-Pyramiden. Das 1,2 Milliarden US-Dollar teure Große Ägyptische Museum beherbergt über 100.000 Artefakte, darunter die komplette Tutanchamun-Sammlung, und zielt auf 5 Millionen Besucher jährlich zur Stärkung der Tourismuswirtschaft ab.

aegypten-museum-pyramiden-eroeffnung
Image for Ägypten eröffnet weltgrößtes archäologisches Museum bei Pyramiden

Großes Ägyptisches Museum nach 20-jähriger Bauzeit eröffnet

Nach mehr als zwei Jahrzehnten Planung und Bau, die politische Umwälzungen und eine globale Pandemie umfassten, hat Ägypten offiziell das Große Ägyptische Museum (GEM) eröffnet, das weltweit größte archäologische Museum, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist. Der monumentale Komplex im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar, der nur zwei Kilometer von den ikonischen Pyramiden von Gizeh entfernt liegt, erstreckt sich über beeindruckende 500.000 Quadratmeter - das entspricht 72 Fußballfeldern - und verspricht sowohl den Kulturtourismus als auch die ägyptische Wirtschaft zu transformieren.

Ein modernes Wunder mit antiken Schätzen

Die Einweihung des Museums am 1. November 2025 durch Präsident Abdel Fattah el-Sisi markiert einen bedeutenden Meilenstein für das kulturelle Erbe Ägyptens. 'Es hat ungefähr genauso lange gedauert, dieses Museum zu bauen, wie einst die Große Pyramide von Cheops,' erklärt die belgische Ägyptologin Marleen De Meyer, die seit 2016 in Kairo leitet und dort das Niederländisch-Flämische Institut in Kairo (NVIC) leitet. 'Dies ist eine enorme Quelle des Stolzes in ganz Ägypten. Jeder beschäftigt sich damit. Die Meisterwerke der alten Zivilisation werden hier gesammelt.'

Das GEM beherbergt mehr als 100.000 Artefakte, die 5000 Jahre ägyptische Geschichte umspannen, wobei mindestens 20.000 Objekte zum ersten Mal ausgestellt werden. Die Sammlung umfasst die kompletten Schätze von König Tutanchamun - alle 5398 Stücke erstmals gemeinsam gezeigt - zusammen mit neu restaurierten Artefakten wie der zweiten Sonnenbarke von Cheops und Sammlungen von Königin Hetepheres sowie Yuya und Thuyu.

Technologische Innovation trifft auf antike Geschichte

Was das GEM auszeichnet, ist sein moderner Ansatz zur Museumskuration. Museumsdirektor Ahmed Ghoneim betonte, dass die Einrichtung 'die Sprache von Gen Z verwendet: keine Texttafeln wie für uns alte Menschen, sondern Multimediapräsentationen und Augmented Reality.' Das Museum verfügt über state-of-the-art Klimakontroll- und Beleuchtungssysteme, womit Ägypten die Museumstandards des 21. Jahrhunderts erreicht.

Das architektonische Design von Heneghan Peng Architects umfasst eine prächtige dreieckige Glasfassade, die einen Panoramablick auf die Pyramiden bietet. Im Inneren werden Besucher von einer 11 Meter hohen Granitstatue von Ramses II im 10.000 Quadratmeter großen Atrium begrüßt, während eine sechs Stockwerke hohe Große Treppe, die mit Mammutstatuen gesäumt ist, zu zwölf Hauptausstellungshallen führt.

Wirtschaftlicher Impuls durch Kulturtourismus

Die ägyptische Regierung sieht das GEM als entscheidend für die Wiederbelebung des Tourismus, einem Sektor, der 2024 EGP 1,4 Billionen zur nationalen Wirtschaft beitrug. Da das Museum voraussichtlich 5 Millionen Besucher pro Jahr anziehen wird, strebt Ägypten an, bis 2032 30 Millionen Touristen zu erreichen, gegenüber fast 16 Millionen im Jahr 2024, die einen Rekordbetrag von 15 Milliarden US-Dollar ausgaben.

'Kulturtouristen, die dieses Museum besuchen, geben im Allgemeinen viel mehr Geld aus als Strandtouristen, die in Badeorten wie Hurghada tauchen oder schnorcheln,' bemerken lokale Tourismsexperten. Die Eröffnung des Museums fällt mit Infrastrukturverbesserungen zusammen, darunter ein neuer Flughafen bei den Pyramiden und modernisierte Zugangswege, die aufdringliche Händler durch Elektrobusse ersetzen.

Globale Bedeutung und politischer Kontext

Die Einweihung zog Dutzende von Weltführern an, darunter den niederländischen geschäftsführenden Premierminister Schoof, was die wachsende internationale Rolle Ägyptens unterstreicht. Wie Korrespondent Joost Scheffers anmerkt, 'Es ist heute wieder ein sehr großer Tag für den ägyptischen Präsidenten Sisi. Vor zwei Wochen war er in Sharm El-Sheikh noch Gastgeber der Friedenskonferenz über Gaza, bei der zahlreiche Weltführer und Trump vorbeikamen. Heute darf er wieder eine große und hochrangige ausländische Delegation empfangen. Das setzt Ägypten in kurzer Zeit auf die Landkarte.'

Die Eröffnung des Museums erfolgt auch vor dem Hintergrund erheblicher EU-Unterstützung, wobei Ägypte ein 7,4 Milliarden Euro-Paket von der Europäischen Union erhielt im Austausch für Migrationskontrollmaßnahmen, was die schwächelnde ägyptische Wirtschaft weiter stärkt.

Das Große Ägyptische Museum repräsentiert nicht nur eine kulturelle Leistung, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft Ägyptens, bei der antike Wunder mit moderner Innovation kombiniert werden, um das zu schaffen, was viele die 'vierte Pyramide' von Gizeh nennen.

Das könnte ihnen auch gefallen