Bargeldlose Länder: Der Globale Wandel Weg Vom Physischen Geld

Länder weltweit werden bargeldlos, mit Schweden und nordischen Nationen führend. CBDCs ersetzen Bargeld mit Vorteilen aber Datenschutzbedenken.
bargeldlose-laender-globaler-wandel

Der Aufstieg Bargeldloser Gesellschaften

Weltweit bewegen sich Länder schnell in Richtung der vollständigen Abschaffung von physischem Geld, wobei mehrere Nationen den Weg zu vollständig digitalen Finanzsystemen ebnen. Der Trend zu bargeldlosen Gesellschaften hat sich in den letzten Jahren dramatisch beschleunigt, angetrieben durch technologische Fortschritte, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und staatliche Initiativen.

Nordische Länder Führen den Weg

Schweden steht als prominentestes Beispiel für ein Land, das schnell bargeldlos wird. Bereits 2016 wurden nur etwa 2% des Transaktionswerts in Schweden bar abgewickelt, und weniger als die Hälfte der Bankfilialen im Land bearbeiteten Bargeldtransaktionen. Die Reise der skandinavischen Nation zur Bargeldlosigkeit begann vor Jahrzehnten, als Banken Arbeitgeber in den 1960er Jahren von der Verwendung von Direkteinzahlungen überzeugten.

Norwegen folgt Schweden dicht auf den Fersen, wobei Norweger durchschnittlich 353,7 Kartenzahlungen pro Jahr tätigen. Andere nordische Länder, einschließlich Dänemark, Finnland und Island, zeigen ebenfalls bemerkenswert hohe Levels digitaler Zahlungsakzeptanz, was die Region zu einem globalen Führer im Übergang von physischem Geld macht.

Zentralbankdigitalwährungen (CBDCs)

Die Bewegung zu bargeldlosen Gesellschaften wurde durch die Entwicklung von Zentralbankdigitalwährungen (CBDCs) weiter beschleunigt. Ab 2024 befanden sich 134 Länder, die 98% des globalen BIP ausmachen, in verschiedenen Phasen der Evaluierung oder Implementierung nationaler digitaler Währungen.

Mehrere Nationen haben ihre CBDCs bereits eingeführt, darunter die Bahamas (Sand Dollar), Jamaika (JamDex), Nigeria (e-Naira) und China (Digitaler RMB). Chinas Digitalwährung repräsentiert die erste große Volkswirtschaft, die eine CBDC ausgibt, und positioniert das Land an der Spitze der globalen Digitalwährungsrevolution.

Vorteile und Herausforderungen

Der Wechsel zu bargeldlosen Gesellschaften bietet zahlreiche Vorteile, darunter reduzierte Transaktionskosten, verbesserte finanzielle Inklusion, erhöhte Sicherheit und bessere Nachverfolgung wirtschaftlicher Aktivitäten. Digitale Zahlungen eliminieren die Risiken des Tragens von Bargeld und können Finanzdienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen zugänglicher machen.

Allerdings wirft der Übergang auch erhebliche Bedenken hinsichtlich Privatsphäre, Cybersicherheit und finanzieller Ausgrenzung für those ohne Zugang zu digitaler Technologie auf. Kritiker befürchten, dass vollständig bargeldlose Systeme Regierungen und Finanzinstituten beispiellose Kontrolle über die finanziellen Aktivitäten von Einzelpersonen geben könnten.

Zukunft des Geldes

Während die Technologie sich weiterentwickelt, könnte das Konzept von physischem Geld zunehmend obsolet werden. Die Entwicklung der Blockchain-Technologie, verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen und erweiterte digitale Infrastruktur ebnen den Weg für vollständig digitale Finanzökosysteme.

Obwohl die vollständige Abschaffung von physischem Geld für die meisten Länder noch Jahre entfernt bleibt, ist die Trajektorie klar: Die Welt bewegt sich hin zu digital-first Finanzsystemen, die Bequemlichkeit, Sicherheit und Effizienz über traditionelle bargeldbasierte Transaktionen stellen.

Isabella Kowalska
Isabella Kowalska

Isabella Kowalska ist eine führende Forscherin, die digitale Fehlinformationen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen untersucht. Ihre bahnbrechende Arbeit hilft, falsche Informationen in unserem digitalen Zeitalter zu bekämpfen.

Read full bio →

You Might Also Like