
Bitcoin-Rückgang folgt auf Markthoch
Der Bitcoin-Wert sank heute nach einem gestrigen Rekord. Dieser Abwärtstrend betrifft den gesamten Kryptomarkt. Der Rückgang scheint mit aktuellen US-Wirtschaftsdaten zusammenzuhängen.
US-Großhandelspreise steigen stark
Neue Daten zeigen, dass die Großhandelspreise (PPI) im Juli um 0,9% stiegen - deutlich höher als die prognostizierten 0,2%. Dies ist der größte monatliche Anstieg seit Juni 2022. Der Erzeugerpreisindex misst Unternehmenskosten, bevor Produkte Verbraucher erreichen, und solche Spitzen deuten oft auf anhaltende Inflation hin.
Marktreaktion
Anleger hofften auf Daten, die Zinssenkungen der Federal Reserve im September unterstützen würden. Stattdessen deutet der starke PPI-Wert auf anhaltende Inflationssorgen hin. Dies löste gestern Rückgänge an Aktienmärkten aus und beeinflusst nun Kryptobewertungen.
Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung fiel um etwa 3,4% auf 4,03 Billionen Dollar. Bitcoin verlor über 3% in 24 Stunden, Solana sank fast 7% und Dogecoin fiel mehr als 8%.
Zukünftige Zinssenkungsmöglichkeiten
Trotz aktueller Inflationszahlen befürworten potenzielle Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell Zinssenkungen. Präsident Trump schlägt Senkungen bis zu 300 Basispunkten vor, während Ökonomen wie David Zervos 200 Basispunkte für realistisch halten. Niedrigere Zinsen könnten Kryptomärkten langfristig nützen, indem sie Investitionen stimulieren.