
Israel greift iranische Nuklearanlagen an
Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu behauptet, dass sein Land das "Herz" des iranischen Nuklearprogramms getroffen und es damit erheblich zurückgeworfen hat. Wichtige Anlagen, darunter das Nuklearkomplex in Natanz, wurden bei jüngsten Luftangriffen angegriffen. Experten warnen jedoch, dass ein Großteil der iranischen Nuklearaktivitäten tief unter der Erde in befestigten Bunkern stattfindet, was eine vollständige Schadensbewertung erschwert.
IAEO-Berichte und widersprüchliche Aussagen
Rafael Grossi, Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), erklärte, dass Zentrifugen in Natanz aufgrund der durch die Angriffe verursachten Stromausfälle wahrscheinlich "schwer beschädigt oder vollständig zerstört" wurden. Zuvor hatte Grossi berichtet, dass seit Freitag keine weiteren Schäden festgestellt wurden, was die Verwirrung über das Ausmaß der Zerstörung unterstreicht. Satellitenbilder bestätigen Angriffe auf elektrische Infrastruktur und Urananreicherungsteststandorte.
Herausforderungen für Israel
William Alberque, ein Experte für Nuklearwaffen, stellte fest, dass zwar erhebliche Schäden angerichtet wurden, Israel jedoch ohne US-Hilfe möglicherweise Schwierigkeiten haben wird, die unterirdischen Anlagen des Iran zu erreichen. Die USA verfügen über spezialisierte "Bunker Buster"-Bomben, die tiefe Ziele erreichen können, aber selbst diese könnten mehrere Versuche erfordern, um die am besten gesicherten Anlagen des Iran zu neutralisieren.
Politische Motive
Analysten vermuten, dass das primäre Ziel Israels möglicherweise nicht die vollständige Zerstörung des iranischen Nuklearprogramms ist, sondern vielmehr die Störung potenzieller Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran. Jüngste Aktionen und Aussagen von Netanyahu deuten auf eine breitere Strategie hin, das iranische Regime zu schwächen.
Weitreichende Auswirkungen
Das iranische Nuklearprogramm ist seit langem ein globales Anliegen, mit Befürchtungen, dass es innerhalb weniger Tage eine Nuklearwaffe produzieren könnte. Die Angriffe haben die Spannungen verschärft, wobei der Iran wahrscheinlich Vergeltungsmaßnahmen ergreifen wird. Der Konflikt unterstreicht das fragile Machtgleichgewicht im Nahen Osten und die hohen Risiken der Nuklearproliferation.