UN-Tribunal lehnt medizinische Entlassung von Mladic ab

UN-Tribunal lehnt vorzeitige Entlassung von Kriegsverbrecher Mladic trotz Gesundheitsproblemen ab, urteilt angemessene Versorgung in Haft sei gewährleistet.
un-tribunal-mladic-entlassung-abgelehnt

Lebenslange Haft trotz Gesundheitsproblemen bestätigt

Der Internationale Residualmechanismus der Vereinten Nationen für Strafgerichtshöfe hat den Antrag des ehemaligen bosnisch-serbischen Militärführers Ratko Mladic auf vorzeitige Entlassung aus medizinischen Gründen abgelehnt. Der 83-jährige Kriegsverbrecher verbüßt weiterhin seine lebenslange Strafe im UN-Haftzentrum in Den Haag.

Gesundheitsbewertung und Gerichtsurteil

Richterin Graciela Gatti Santana erkannte Mladics sich verschlechternden Gesundheitszustand an, stellte jedoch fest, dass medizinische Beweise eine Freilassung nicht rechtfertigen. "Unwiderlegbare medizinische Gutachten zeigen, dass Mladic sich dem Lebensende nähert", erklärte sie und fügte hinzu, er habe keine akute terminale Erkrankung.

Hintergrund der Kriegsverbrechen

Mladic wurde 2017 wegen Völkermords, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverstößen während des Bosnienkonflikts (1992-1995) verurteilt. Seine Truppen verübten im Juli 1995 das Massaker von Srebrenica, bei dem systematisch über 8.000 bosnische muslimische Männer getötet wurden. Das Tribunal wies Mladics Verteidigung zurück, Untergebene hätten eigenständig gehandelt.

Aktuelle Haftbedingungen

Das Gericht befand Mladics Gesundheitszustand als "fragil aber stabil" mit angemessener medizinischer Versorgung in Haft. Krankenakten weisen auf kognitive Störungen und mehrere Krankenhausaufenthalte in diesem Jahr hin.

Elijah Brown
Elijah Brown

Elijah Brown ist ein amerikanischer Autor, der für seine menschlichen Geschichten mit tiefgreifender emotionaler Tiefe bekannt ist. Seine Erzählungen erforschen universelle Themen der Verbindung und Widerstandsfähigkeit.

Read full bio →