Ein slowakischer Teenager gewann 100.000 $ für die Erfindung einer kostengünstigen Methode zur Herstellung antiviraler Medikamente aus Maiskolben, wodurch die Produktionszeit und -kosten erheblich gesenkt werden.

Adam Kovalčík, ein 19-jähriger Slowake, gewann den Hauptpreis bei der Regeneron International Science and Engineering Fair für seine bahnbrechende Methode zur Herstellung antiviraler Medikamente aus Maiskolben. Seine Innovation senkt die Kosten pro Gramm von 75 $ auf 12 $ und verkürzt die Produktionszeit von 9 Tagen auf nur 5. Das Medikament, Galidesivir, wird zur Behandlung von RNA-Viren wie Ebola, Marburg und SARS-CoV-2 eingesetzt.
Kovalčíks Verfahren verwendet Furfurylalkohol, der aus Maiskolben gewonnen wird, um Aza-Saccheride herzustellen, einen Zucker, der in weniger Schritten als bei herkömmlichen Methoden in Galidesivir umgewandelt werden kann. Er hat bereits ein vorläufiges Patent angemeldet und plant, mit Forschern zusammenzuarbeiten, um das Verfahren weiter zu verfeinern.