
Der britische Getränkekonzern Diageo, hinter Marken wie Guinness, Johnnie Walker und Smirnoff, erwartet, dass die US-Importzölle das Unternehmen etwa 150 Millionen Dollar (rund 134 Millionen Euro) pro Jahr kosten werden. Dies gab Diageo in seinen Quartalsergebnissen bekannt.
Das weltweit größte Getränkeunternehmen geht davon aus, dass die Zölle unverändert bleiben. Diageo erwartet, dass die Zölle auf Waren aus Großbritannien und der EU bei 10 % bleiben und dass Spirituosen aus Mexiko und Kanada zollfrei in die USA eingeführt werden können.
Diageo glaubt, die Auswirkungen der 150 Millionen Dollar durch Kosteneinsparungen begrenzen zu können. Das Unternehmen will in den nächsten drei Jahren 500 Millionen Dollar einsparen, unter anderem durch Vereinfachungen. Das Unternehmen hält an seinen Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr fest. Im Februar hatte Diageo seine Wachstumsprognose zurückgenommen.
Anfang dieses Jahres hatte Guinness bereits erhebliche Lieferprobleme. Aufgrund eines beliebten Trends in den sozialen Medien gab es große Engpässe bei dem dunklen Bier, sodass einige Pubs nur begrenzte Mengen erhielten und keine Vorräte anlegen konnten.