
Kritische Gespräche über militärische Unterstützung für die Ukraine
NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird heute entscheidende Gespräche mit US-Präsident Donald Trump in Washington über Waffenlieferungen in die Ukraine führen. Nach NATO-Quellen werden sich die Gespräche auf Trumps Vorschlag konzentrieren, der NATO-Länder verpflichtet, Waffensendungen zu finanzieren und deren Verteilung in die Ukraine zu übernehmen.
Trumps erwartete Ankündigung
Präsident Trump hat signalisiert, dass er heute eine "wichtige Ankündigung" in Bezug auf Russland machen wird, obwohl unklar bleibt, ob dies direkt mit den Waffenverhandlungen zusammenhängt. Dieses Treffen markiert ihr erstes persönliches Zusammentreffen seit dem NATO-Gipfel im vergangenen Monat in Den Haag.
Umfassende diplomatische Agenda
Während seines Washington-Besuchs wird Rutte auch mit US-Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Dan Hegseth sowie Mitgliedern des Kongresses zusammentreffen. Diese Gespräche finden vor dem Hintergrund angespannter US-russischer Beziehungen statt. Trump beschrieb sein jüngstes einstündiges Telefonat mit Putin als "enttäuschend" und erklärte: "Ich bin ihm keinen Schritt näher gekommen. Er hat nicht vor aufzuhören."
Wandel der US-Politik
Trump kündigte kürzlich eine Kurskorrektur mit erhöhten Lieferungen defensiver Waffen in die Ukraine an, trotz Bedenken des Pentagons über die Erschöpfung der US-Bestände. Dies markiert einen bedeutenden Politikwechsel nach zwei vorherigen Hilfssperren. NATO-Korrespondentin Kysia Hekster betont: "Europäische Verbündete hoffen seit langem auf erneute US-Waffenhilfe, insbesondere für fortschrittliche Systeme wie Patriot-Raketen, die Europa nicht besitzt."
Operative Herausforderungen
Die vorgeschlagene Regelung würde NATO-Länder für die Finanzierung, den Empfang und die Verteilung von US-Waffen in die Ukraine verantwortlich machen - ein komplexes logistisches Unterfangen. Dieses neue Modell deutet darauf hin, dass die USA eine strukturiertere Lastenteilung im Konflikt gegen die anhaltende russische Invasion anstreben.