USA und Australien schließen 8,5-Milliarden-Dollar-Deal für Seltene Erden

Die USA und Australien haben einen 8,5-Milliarden-Dollar-Deal für Seltene Erden unterzeichnet, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Die Vereinbarung umfasst 3 Milliarden Dollar US-Investitionen in australische Projekte und zielt auf unabhängige Lieferketten für kritische Verteidigungs- und Technologiemineralien ab.

usa-australien-seltene-erden-deal
Image for USA und Australien schließen 8,5-Milliarden-Dollar-Deal für Seltene Erden

Historische Partnerschaft gegen chinesische Dominanz

In einem historischen Schritt zur Verringerung der Abhängigkeit von China bei kritischen Mineralien haben die USA und Australien eine umfassende 8,5-Milliarden-Dollar-Vereinbarung unterzeichnet, die sich auf Seltene Erden und andere strategische Mineralien konzentriert. Der Deal, angekündigt von Präsident Donald Trump und dem australischen Premierminister Anthony Albanese im Weißen Haus, stellt eine der bedeutendsten strategischen Partnerschaften der letzten Jahre dar, die darauf abzielt, Lieferketten für Technologien von Smartphones bis hin zu militärischer Ausrüstung zu sichern.

Durchbrechen der chinesischen Kontrolle

Die Vereinbarung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der globalen Geopolitik, nachdem China kürzlich seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden und Batterien ausgeweitet hat. 'In einem Jahr werden wir so viele kritische Mineralien und Seltene Erden haben, dass man nicht mehr weiß, was man damit machen soll,' erklärte Präsident Trump während der Pressekonferenz. 'Dann kosten sie nur noch 2 Dollar.' Die Aussage spiegelt das Vertrauen der Regierung in die rasche Steigerung der Produktionskapazitäten außerhalb chinesischer Kontrolle wider.

Australien verfügt über bedeutende Reserven an kritischen Mineralien, wobei etwa 80 % noch unerschlossen im Boden liegen. Historisch wurden diese Rohstoffe abgebaut und zur Verarbeitung nach China verschifft, aufgrund der hohen Kosten und Umweltprobleme beim Aufbau von Raffinerien. 'China dominiert seit Jahren den Markt für kritische Rohstoffe, die für die ganze Welt entscheidend sind,' bemerkte Australien-Korrespondentin Meike Wijers. '90 % aller Seltenen Erden weltweit werden in China verarbeitet.'

Strategische Investitionen und Zeitplan

Der umfassende Rahmen umfasst direkte Investitionen von über 3 Milliarden Dollar der USA in kritische Mineralienprojekte innerhalb der nächsten sechs Monate, wobei Australien zusätzlich 1 Milliarde Dollar beisteuert. Die Export-Import Bank wird 2,2 Milliarden Dollar an Finanzierung bereitstellen, was möglicherweise bis zu 5 Milliarden Dollar an Gesamtinvestitionen freisetzen kann. Eines der spezifischen Projekte ist eine vom Pentagon unterstützte Gallium-Raffinerie in Westaustralien mit einer jährlichen Kapazität von 100 Tonnen.

Premierminister Albanese äußerte seine Begeisterung über die weiteren Implikationen der Partnerschaft: 'Dieser Deal hat die Beziehung zwischen den USA und Australien auf eine neue Ebene gehoben.' Die Zusammenarbeit baut auf bestehenden Sicherheitsrahmen wie AUKUS auf und stellt einen wichtigen Schritt beim Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten zwischen Verbündeten dar.

Globale Auswirkungen und Markteinfluss

Seltene Erden sind wesentliche Bestandteile in moderner Technologie, einschließlich Elektrofahrzeugen, Windturbinen, Smartphones und fortschrittlichen Verteidigungssystemen. Laut der Wikipedia-Seite über Seltene Erden sind diese 17 Metalle entscheidend für Magnete, Katalysatoren und verschiedene elektronische Anwendungen. Trotz ihres Namens sind Seltene Erden relativ häufig in der Erdkruste vorhanden, aber wirtschaftlich schwer abbaubar und zu verarbeiten.

Der Zeitpunkt dieser Vereinbarung ist besonders bedeutsam angesichts der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China. Wie von CNBC berichtet, hat Präsident Trump mit 100 % Zöllen auf chinesische Waren gedroht, wenn Peking seine jüngsten Exportkontrollen für Seltene Erden nicht zurücknimmt. Dieser Deal bietet den USA eine strategische Alternative zu chinesischen Vorräten und stärkt gleichzeitig die Beziehungen zu einem wichtigen indo-pazifischen Verbündeten.

Zukunftsaussichten

Die Partnerschaft zielt darauf ab, Australien als wichtigen globalen Akteur in der Verarbeitung kritischer Mineralien zu etablieren und so die globale Abhängigkeit von China zu verringern. Mit amerikanischen Investitionen, die die Entwicklung von Verarbeitungsinfrastruktur in Australien unterstützen, hofft die Allianz, eine nachhaltige Lieferkette zu schaffen, die nicht nur den beiden Ländern zugutekommt, sondern auch europäischen und anderen Verbündeten, die Alternativen zur chinesischen Dominanz suchen.

Während der globale Übergang zu sauberer Energie beschleunigt, wächst die Nachfrage nach Seltenen Erden weiter. Diese strategische Partnerschaft positioniert beide Länder, um von diesem Trend zu profitieren und gleichzeitig nationale Sicherheitsbedenken hinsichtlich von Schwachstellen in der Lieferkette anzugehen. Der Erfolg dieser Initiative könnte globale Mineralienmärkte umgestalten und geopolitische Risiken reduzieren, die mit konzentrierter Produktion in einem Land verbunden sind.

Das könnte ihnen auch gefallen