Waymo erweitert autonomes Fahren auf Autobahnen, Tesla hinkt hinterher

Waymo erweitert seinen autonomen Fahrzeugdienst auf Autobahnen in großen amerikanischen Städten, ein Meilenstein in der autonomen Fahrzeugtechnologie. Teslas Robotaxi-Ambitionen kämpfen mit regulatorischen und technischen Herausforderungen.

waymo-autonomes-fahren-autobahnen-tesla
Image for Waymo erweitert autonomes Fahren auf Autobahnen, Tesla hinkt hinterher

Waymos Autobahnerweiterung markiert autonomen Fahrzeugmeilenstein

Waymo, die autonome Fahrzeugtochter von Alphabet (dem Mutterunternehmen von Google), hat eine bahnbrechende Erweiterung seines selbstfahrenden Autodienstes auf Autobahnstrecken in großen amerikanischen Städten angekündigt. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Sprung nach vorn für die autonome Fahrzeugtechnologie dar, die über Stadtstraßen hinausgeht, um die komplexen Herausforderungen des Autobahnfahrens zu bewältigen.

Das Unternehmen, das bereits kommerzielle Robotaxi-Dienste in Phoenix, San Francisco, Los Angeles, Atlanta und Austin betreibt, bietet nun Autobahnfahrten an, wenn Autobahnstrecken 'deutlich schneller' für Passagiere sind. Laut CNBC-Berichten betonte Waymo-Mitgeschäftsführer Dmitri Dolgov, dass 'Autobahnfahren sehr schwer für vollständige Autonomie im großen Maßstab zu beherrschen ist', was mehr als ein Jahrzehnt an Tests und Entwicklung erforderte.

Technische Herausforderungen und Sicherheitsprotokolle

Autobahnfahren stellt einzigartige Herausforderungen für autonome Fahrzeuge dar. Obwohl Autobahnen weniger Variablen haben als Stadtstraßen – keine Fußgänger, Ampeln oder komplexe Kreuzungen – müssen Fahrzeuge bei höheren Geschwindigkeiten (typischerweise bis zu 105 km/h) navigieren und komplexe Manöver wie Einfädeln, Spurwechsel und schnellen Verkehr bewältigen.

Waymo hat neue 'Autobahnprotokolle' in Zusammenarbeit mit Verkehrspolizei und Sicherheitsbehörden entwickelt, um Risiken zu minimieren. Die umfassende Sicherheitsforschung des Unternehmens, dokumentiert in 49 veröffentlichten Sicherheitsdokumenten, umfasst Verhaltensmodellierung, Verletzungsrisikobewertung und Kollisionsvermeidungssysteme, die speziell für Autobahnbedingungen entwickelt wurden.

'Wenn ein Unfall bei Autobahngeschwindigkeiten passiert, kann der Aufprall erheblich größer sein', bemerkte ein Waymo-Sicherheitsingenieur in aktuellen Stellungnahmen. 'Deshalb haben wir mehrere redundante Systeme und Notfallprotokolle speziell für Autobahnoperationen implementiert.'

Aktuelle Servicegebiete und Erweiterungspläne

Der Autobahnservice ist derzeit für frühe Nutzer in Phoenix, Los Angeles und San Francisco verfügbar, mit Plänen zur Erweiterung nach Atlanta und Austin in naher Zukunft. Die Erweiterung umfasst Bordsteinservice am San Jose Mineta International Airport und umfasst die gesamte San Francisco-Halbinsel, einschließlich Silicon Valley-Gebieten wie Palo Alto und Mountain View.

Laut TechXplore können Passagiere jetzt fahrerlose Fahrten bis zu 72 Kilometern auf der U.S. 101 vom San Francisco City Hall zum Flughafen San Jose unternehmen. Waymo plant weitere Erweiterungen nach Miami, San Diego und Washington, D.C. im Jahr 2026, während Tests in New York City, Tokio und London fortgesetzt werden.

Teslas Robotaxi-Ambitionen mit Herausforderungen konfrontiert

Während Waymo seine Autobahnfähigkeiten erweitert, sehen sich Teslas lang versprochene Robotaxi-Dienste erheblichen Hindernissen gegenüber. Laut Reuters-Berichten hat Tesla mit begrenzten Tests seines Robotaxi-Dienstes in Texas begonnen, aber der Dienst erfordert immer noch menschliche Sicherheitsfahrer und operiert in einem viel kleineren Maßstab als Waymos etablierte Operationen.

Elon Musk hat vorhergesagt, dass Teslas Robotaxi-Dienst 'die Hälfte der amerikanischen Bevölkerung bis Ende des Jahres erreichen würde', aber die aktuelle Umsetzung bleibt begrenzt. Business Insider-Berichte deuten darauf hin, dass Tesla eine große Einstellungskampagne in mehreren Bundesstaaten durchführt, um ambitionierte Expansionsziele zu erreichen, aber regulatorische Genehmigungen bleiben ein bedeutender Engpass.

'Teslas Vision-only-Ansatz, der Kameras ohne Lidar oder Radar verwendet, wird von Sicherheitsexperten mit Skepsis aufgenommen', bemerkte ein Analyst der autonomen Fahrzeugindustrie. 'Obwohl es eine kosteneffektivere Lösung ist, bleiben Fragen zur Zuverlässigkeit bei schlechten Wetterbedingungen und komplexen Fahrszenarien.'

Wettbewerbslandschaft und Marktauswirkungen

Waymos Autobahnerweiterung festigt seine Position als Marktführer im autonomen Ride-Hailing. Das Unternehmen, das aus Googles Self-Driving Car Project im Jahr 2009 hervorging, bietet jetzt mehr als 250.000 bezahlte Fahrten pro Woche an, was mehr als 1 Million Kilometer monatlich entspricht, laut Wikipedia-Daten.

Andere Wettbewerber sind Amazons Zoox, das begrenzten Service auf dem Strip in Las Vegas mit Fahrzeugen ohne Lenkräder oder Pedale anbietet, und Cruise, das regulatorische Herausforderungen nach Sicherheitsvorfällen hatte.

Der Markt für autonome Fahrzeuge wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 61 % wachsen und möglicherweise 150.000–200.000 US-Dollar pro Fahrzeug pro Jahr generieren. Sicherheitsbedenken bleiben jedoch bestehen, wobei Kalifornien im nächsten Jahr neue Gesetze einführt, um fahrerlose Autounternehmen für Verkehrsverstöße verantwortlich zu machen.

'Diese Autobahnerweiterung repräsentiert mehr als nur eine technische Leistung', sagte ein Transporttechnologie-Experte. 'Sie zeigt, dass autonome Fahrzeuge von experimenteller Technologie zu lebensfähigen kommerziellen Diensten reifen, die echte Fahrbedingungen bewältigen können.'

Das könnte ihnen auch gefallen