
Neue Vorschriften für E-Scooter
Große US-Städte führen 2025 strengere Regeln für Elektroroller ein, darunter Tempolimits, Helmpflicht und spezielle Fahrspuren. Dies folgt auf mehr Unfälle und Beschwerden über Roller auf Gehwegen.
Sicherheitsmaßnahmen
Zu den Neuerungen gehören:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen von 25-30 km/h
- Helmpflicht für Fahrer unter 18
- Getrennte Fahrspuren für Roller
- Beleuchtungspflicht bei Nacht
- Parkverbote an Krankenhäusern
Laut Unagis Rollerrecht-Leitfaden 2025 gelten in 32 Bundesstaaten nun ähnliche Regeln wie für Fahrräder mit Motorleistungsgrenzen (unter 1000W) und Gewichtsbeschränkungen (unter 45kg).
Vollzugsprobleme
Die Polizei meldet Kontrollschwierigkeiten. "Leihroller sind das Hauptproblem," sagt Verkehrschef Michael Torres (NYPD). "Touristen nutzen sie ohne Ortskenntnis. Wir entwickeln Geofencing zur automatischen Temporeduktion."
Reaktion der Industrie
Anbieter wie Bird und Lime führen App-Funktionen mit erlaubten Zonen und Helm-Selfie-Verifikation ein. Städte wie Philadelphia verbieten Roller weiterhin vollständig.
Länderspezifische Unterschiede
Vorschriften variieren stark:
- Kalifornien verlangt Führerschein und 25km/h-Limit
- Texas erlaubt Gehwegfahren
- Pennsylvania verbietet Straßennutzung
- Hawaii erhebt $30 Registrierungsgebühr
68% der Städte aktualisierten 2024 ihre Regelungen.
Zukunft urbaner Mobilität
Stadtplanerin Dr. Elena Martinez betont: "Diese Regeln erkennen Roller als Verkehrsmittel an. Der nächste Schritt ist Infrastruktur - Städte investieren 2025 allein $2,3 Milliarden in geschützte Spuren."