
Saab erreicht KI-Meilenstein in Kampfflugzeugtechnologie
Saab hat in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungs-KI-Unternehmen Helsing erfolgreich die ersten drei Flüge mit künstlicher Intelligenz in seinem Gripen E-Kampfflugzeug abgeschlossen. Die zwischen dem 28. Mai und 3. Juni 2025 durchgeführten Tests markieren einen Durchbruch in der militärischen Luftfautonomie.
Centaur-KI-Agent übernimmt Steuerung
Während der Flüge führte Helsings KI-Agent 'Centaur' autonom komplexe Beyond-Visual-Range (BVR)-Kampfmanöver durch. Die KI identifizierte Ziele und leitete den Piloten zum Feuern an, was fortschrittliche Entscheidungsfähigkeiten in simulierten Kampfszenarien demonstrierte.
Praxistest unter Realbedingungen
Der dritte Flug testete Centaur gegen ein echtes Gripen D-Flugzeug in dynamischen BVR-Gefechten. Die KI hielt die Leistung unter variablen Bedingungen aufrecht, einschließlich Entfernung, Geschwindigkeit und deaktivierten Befehlsdaten. Dies validiert das offene Design der Gripen E, das schnelle KI-Integration ohne Kompromisse bei Sicherheitsprotokollen ermöglicht.
Fortschritte bei Projekt Beyond
Diese Flüge sind Teil der Saab-Initiative 'Project Beyond', gesponsert von der schwedischen Verteidigungsbeschaffungsbehörde (FMV). Peter Nilsson, Leiter für fortschrittliche Programme bei Saab Aeronautics, betonte: "In Software gibt es keine Generationen, nur Geschwindigkeit." Weitere Testflüge sind für 2025 geplant.