53% der Verbraucher Misstrauen KI-Suchergebnissen, Gartner Studie

Gartner-Studie: 53% der Verbraucher misstrauen KI-Suchergebnissen, 41% finden sie frustrierender. 61% wollen Schaltoptionen für KI-Zusammenfassungen.
verbraucher-misstrauen-ki-suchergebnissen-gartner

Verbraucherskepsis Gegenüber KI-Suche Wächst

Eine neue Gartner-Umfrage zeigt, dass 53% der Verbraucher KI-gestützten Suchergebnissen und Zusammenfassungen misstrauen oder wenig Vertrauen in deren Zuverlässigkeit und Unparteilichkeit haben. Die im Juni und Juli 2025 unter 377 US-Verbrauchern durchgeführte Forschung hebt erhebliche Bedenken gegenüber der aufstrebenden Technologie hervor, die verändert, wie Menschen online Informationen finden.

Nutzerfrustration und Kontrollbedarf

Die Studie ergab, dass 41% der Verbraucher generative KI-Übersichten als frustrierender empfinden als traditionelle Suchmethoden. Diese Frustration geht mit einer starken Nachfrage nach Nutzerautonomie einher—61% der Verbraucher wünschen sich die Option, KI-Zusammenfassungen ein- oder auszuschalten.

'Die Auswirkungen von KI gehen über die Verbesserung der Sucherfahrung hinaus und verändern, wie Verbraucher suchen und mit Suchplattformen interagieren, und wie Vermarkter Sichtbarkeit angehen,'

— Noam Dorros, Director Analyst bei Gartner Marketing practice

Begrenzte Rolle bei Kaufentscheidungen

Während KI-gestützte Ergebnisse eine bedeutende Entwicklung in der Suchtechnologie darstellen, bleibt ihre Rolle bei der Produktrecherche begrenzt. Verbraucher finden KI-Zusammenfassungen am nützlichsten für die anfängliche Produktforschung, aber deren wahrgenommener Nutzen nimmt bei der Bewertung von Wertoptionen ab und sinkt weiter bei der endgültigen Kaufentscheidung.

Marketingimplikationen und Empfehlungen

Laut Gartner-Experten müssen digitale Marketingstrategien sich weiterentwickeln, um nicht nur für KI-gestützte Ergebnisse zu optimieren, sondern auch Markenvertrauen durch umfassende und zuverlässige Informationen zu stärken. Marken sollten eine Multikanal-Strategie verfolgen und die Sichtbarkeit maximieren, indem sie sowohl für KI-gestützte Übersichten als auch für traditionelle SEO optimieren.

Noah Kim
Noah Kim

Noah Kim ist ein renommierter südkoreanischer Ökonom, der sich auf globale Wirtschaftsthemen spezialisiert hat. Seine Arbeit untersucht internationale Marktdynamiken und die weltweiten Auswirkungen der Wirtschaftspolitik.

Read full bio →