Lehrerin und Schüler in französischer Schule erstochen

Eine Lehrerin und ein Schüler wurden an einer französischen Gartenbauschule in Antibes von einem 18-jährigen Ex-Schüler erstochen. Der Vorfall folgt ähnlichen Schulangriffen in Frankreich.

Gewalttätiger Angriff an Gärtnereischule in Antibes

Ein gewalttätiger Messerangriff hat eine Gartenbauschule in Südfrankreich erschüttert, bei der eine Lehrerin und ein Schüler verletzt wurden. Der Angriff ereignete sich an der Bildungseinrichtung in Antibes, nahe Cannes, wo ein 18-jähriger ehemaliger Schüler den Angriff angeblich in einer Tarnhose durchgeführt haben soll.

Details des Angriffs

Die 52-jährige Lehrerin erlitt mehrere Messerstiche in den Bauch und wurde schwer verletzt, während ein 16-jähriger Schüler leichte Gesichtsverletzungen erlitt. Während des Angriffs wurden etwa 250 Schüler und Mitarbeiter vorsorglich angewiesen, in ihren Klassenzimmern zu bleiben.

Der französische Sender BFM TV berichtete, dass der Verdächtige der Polizei bereits wegen "Anstiftung zum Terrorismus" bekannt war. Die örtlichen Behörden haben noch kein klares Motiv für den Angriff bekannt gegeben, obwohl die Ermittlungen noch andauern.

Muster von Schulgewalt in Frankreich

Dieser Vorfall markiert den jüngsten in einer Reihe von schulbezogenen Messerangriffen, die Frankreich in den letzten Jahren heimgesucht haben. Im April 2025 ereignete sich ein tödlicher Messerangriff an einer Schule in Nantes, bei dem ein Schüler ums Leben kam und ein 15-jähriger Verdächtiger festgenommen wurde. Nur zwei Monate später, im Juni, erstach ein 14-jähriger Schüler ein Mitglied des Schulpersonals während einer Taschenkontrolle in Nogent.

"Diese wiederholten Vorfälle unterstreichen den dringenden Bedarf an umfassenden Sicherheitsmaßnahmen in unseren Bildungseinrichtungen," erklärte ein französischer Bildungsbeamter, der anonym bleiben wollte.

Historischer Kontext und Sicherheitsmaßnahmen

Der berüchtigtste Schulangriff in der jüngeren französischen Geschichte war die Enthauptung des Geschichtslehrers Samuel Paty im Jahr 2020 durch einen muslimischen Extremisten. Der Angreifer hatte in sozialen Medien erfahren, dass Paty während einer Unterrichtsstunde über Meinungsfreiheit Karikaturen des Propheten Mohammed gezeigt hatte.

Als Reaktion auf die wachsenden Bedenken haben die französischen Behörden verbesserte Sicherheitsprotokolle implementiert, einschließlich zufälliger Taschenkontrollen auf Waffen und erhöhter Polizeipräsenz rund um Schulen. Die Regierung hat auch Bildungsprogramme zur Gewaltprävention und Deradikalisierung gestartet.

Laut Forschung der Weltgesundheitsorganisation umfassen Faktoren, die zu solcher Gewalt beitragen, soziale Ungleichheit, Drogenmissbrauch, einfachen Zugang zu Waffen und Exposition gegenüber gewalttätigen Inhalten. Frankreich kämpft weiterhin damit, Sicherheitsbedürfnisse auszugleichen und gleichzeitig offene Bildungsumgebungen aufrechtzuerhalten.

Elijah Brown

Elijah Brown ist ein amerikanischer Autor, der für seine menschlichen Geschichten mit tiefgreifender emotionaler Tiefe bekannt ist. Seine Erzählungen erforschen universelle Themen der Verbindung und Widerstandsfähigkeit.

Read full bio →

You Might Also Like