Super-Taifun Ragasa Bedroht Hongkong mit 220 km/h Winden

Hongkong fürchtet Super-Taifun Ragasa mit 220 km/h Winden und Sturmfluten ähnlich Hato 2017 und Mangkhut 2018. T10-Warnung möglich Mittwoch.

Hongkong Bereitet sich auf Mächtigen Taifun vor

Das Hongkong Observatorium hat dringende Warnungen ausgegeben, während Super-Taifun Ragasa auf die Stadt zurollt, mit vorhergesagten maximalen Windgeschwindigkeiten von 220 km/h und möglichen Überschwemmungen vergleichbar mit historischen Stürmen Hato und Mangkhut.

Sturmintensität und Erwartete Route

Taifun Ragasa verstärkt sich schnell und soll bis Dienstag Super-Taifun-Status erreichen, wobei das Observatorium vorhersagt, dass er am Mittwoch das Territorium streifen wird. Der Sturm bewegt sich über die Luzonstraße in den nördlichen Teil des Südchinesischen Meeres.

"Unter dem Einfluss signifikanter Sturmflut könnte der Meeresspiegel in Küstengebieten dann ähnlich sein wie bei Hato 2017 und Mangkhut 2018," warnte das Hongkong Observatorium.

Zeitplan und Erwartete Auswirkungen

Googles experimentelles Weather Lab sagt voraus, dass Ragasa zwischen etwa 2 und 8 Uhr morgens am Mittwoch Hongkong am nächsten sein wird. Schwere schauerartige Regenfälle und Gewitter werden nach sehr heißem Wetter am Montag erwartet.

Historischer Kontext: Hato und Mangkhut

Taifun Hato traf im August 2017 Südchina und verursachte 12 Tote in Macau und auf dem Festland. Taifun Mangkhut war 2018 der stärkste Sturm, der die Stadt seit 1983 traf.

Klimawandel-Zusammenhang

Tropische Wirbelstürme wie Ragasa werden durch erwärmende Meere stärker. Laut NASA landen über 90% der überschüssigen Wärme in den Ozeanen.

Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen

Bewohner werden aufgefordert, indoors zu bleiben und sich von exponierten Fenstern und Türen fernzuhalten. Temporäre Unterkünfte werden eröffnet und alle Regierungseinrichtungen und Schulen geschlossen. Der öffentliche Verkehr wird stark beeinträchtigt.

Benjamin Rossi

Benjamin Rossi ist ein italienischer Analyst, der sich auf europäische politische Trends spezialisiert hat. Seine aufschlussreiche Verfolgung kontinentaler Verschiebungen bietet einzigartige Perspektiven auf Regierungsführung und Gesellschaft.

Read full bio →

You Might Also Like