Größte Cyberverteidigungsübung der NATO testet koordinierte Reaktionsfähigkeiten
Im Mai 2025 führte die NATO ihre bisher umfassendste Cyberverteidigungsübung durch, bei der mehr als 4.000 Cybersicherheitsexperten aus 41 Ländern zusammenkamen, um die Einsatzbereitschaft des Bündnisses gegen fortschrittliche großangelegte Cyberangriffe zu testen. Die 15. jährliche Locked Shields-Übung, organisiert vom Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) der NATO in Tallinn, Estland, markierte einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Cyberverteidigungszusammenarbeit.
Beispielloser Umfang und Komplexität
Die Übung simulierte einen umfassenden Cyberangriff auf kritische Infrastruktur, bei dem die Teilnehmer mehr als 8.000 virtuelle Systeme gegen mehr als 8.000 koordinierte Cyberangriffe verteidigten. 'Der Umfang der diesjährigen Übung spiegelt die zunehmende Komplexität der Cyberbedrohungen wider, denen unsere Länder gegenüberstehen,' sagte Mart Noorma, Direktor des NATO CCDCOE. 'Wir testen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern das gesamte Ökosystem der Cyberverteidigung - von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu strategischen Entscheidungsprozessen unter Druck.'
Das Szenario umfasste die Verteidigung zweier fiktiver Atlantikinseln gegen fortschrittliche Angriffe auf Stromnetze, Telekommunikationsnetze, militärische Führungssysteme und Finanzinfrastruktur. Neue Elemente für 2025 umfassten cloud-basierte Infrastruktur, Quantencomputing-Herausforderungen und KI-gesteuerte Angriffsszenarien, die Teams zwangen, sich an aufkommende Technologien anzupassen.
Multinationale Zusammenarbeit und realistische Tests
Die Teilnehmer bildeten 17 multinationale Blue Teams, wobei gemeinsame Anstrengungen wie die Deutschland-Singapur-Partnerschaft und die Polen-Frankreich-Zusammenarbeit die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperation demonstrierten. Die leistungsstärksten Teams umfassten Deutschland-Singapur, Polen-Frankreich und Italien-Slowenien-USA (Colorado National Guard), was erfolgreiche internationale Koordination zeigte.
Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur betonte die Bedeutung der Übung: 'Locked Shields 2025 zeigt, dass Cyberverteidigung keine Grenzen kennt. Unsere kollektive Sicherheit hängt von unserer Fähigkeit ab, über Ländergrenzen und Sektoren hinweg zusammenzuarbeiten.'
Mehr als technische Fähigkeiten: Umfassende Verteidigungstests
Die Übung ging über traditionelle technische Herausforderungen hinaus und umfasste rechtliche Bewertungen, Kommunikationsstrategien, Desinformationskampagnen und Szenarien mit politischem Druck. Teams mussten komplexe Entscheidungsprozesse durchlaufen, während sie operative Fähigkeiten unter anhaltenden Cyberangriffen aufrechterhielten.
Im Morgantown Readiness Center der West Virginia National Guard führten Teilnehmer 28.936 Systembefehle aus und sahen sich der simulierten Diebstahl von 4.591 Passwörtern gegenüber. 'Diese Übung testet unsere Fähigkeit, kritische Infrastruktur während einer großen Krise aufrechtzuerhalten,' bemerkte ein Teilnehmer des U.S. Cyber Command. 'Die Zusammenarbeit zwischen militärischen, zivilen Behörden und Partnern aus dem Privatsektor ist entscheidend für die Verteidigung in der realen Welt.'
Aufbau zukünftiger Cyberresilienz
Das überarbeitete Bewertungssystem für 2025 betonte Zusammenarbeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber individuellen technischen Leistungen. Diese Verschiebung spiegelt den sich entwickelnden Ansatz der NATO zur Cyberverteidigung wider, mit Fokus auf nachhaltige Fähigkeiten statt temporärer Siege.
In Vorbereitung auf 2026 planen die Organisatoren die Erweiterung von Cloud-Segmenten und die Einführung von Critical Special Systems, während die Forschung zu vollständig automatisierten Verteidigungsteams fortgesetzt wird. Das Wachstum der Übung von nur 60 Teilnehmern aus 4 Ländern im Jahr 2010 zur aktuellen massiven internationalen Zusammenarbeit zeigt die zunehmende Bedeutung kollektiver Cyberverteidigung für die globale Sicherheit.
Wie ein Teilnehmer des italienischen Teams zusammenfasste: 'Wir verteidigen nicht nur Systeme - wir verteidigen unsere Lebensweise. Übungen wie Locked Shields stellen sicher, dass wir vorbereitet sind, wenn echte Bedrohungen auftauchen.'