Historisches Energieabkommen in Athen unterzeichnet
In einem bedeutenden Schritt zur Bewältigung der kritischen Energieengpässe der Ukraine hat Griechenland ein wegweisendes Abkommen zur Lieferung von amerikanischem Flüssigerdgas (LNG) an die Ukraine unterzeichnet. Die Vereinbarung, die während des offiziellen Besuchs des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky in Athen bekannt gegeben wurde, umfasst Gasimporte im Wert von etwa 2 Milliarden Euro, die im Januar 2026 beginnen sollen. 'Dies ist dringend notwendig, um die Zerstörung ukrainischer Energieanlagen durch Russland auszugleichen,' sagte Zelensky während der Unterzeichnungszeremonie mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis.
Internationale Zusammenarbeit gegen russische Aggression
Das Abkommen stellt eine strategische Partnerschaft zwischen der Ukraine, Griechenland und den Vereinigten Staaten dar, wobei die amerikanische Botschafterin Kimberly Guilfoyle bei der Unterzeichnung anwesend war. Das LNG wird von den USA in die griechische Hafenstadt Alexandroupolis transportiert und dann über Pipelines nach Odessa in der Südukraine geleitet. Laut Greek Reporter nutzt der Deal die 'Vertikale Korridor'-Route mit koordinierten Gastransportsystemen über Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine.
Verheerende Energiesituation in der Ukraine
Der Gasdeal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für die Ukraine, wo Millionen einen potenziell katastrophalen Winter bevorsteht. Russische Angriffe haben etwa 60% der Gasinfrastruktur des staatlichen Unternehmens Naftogaz zerstört, während die Stromkapazität erheblich beeinträchtigt wurde. Wie von South China Morning Post berichtet erleben die meisten Regionen täglich Stromausfälle von 8-16 Stunden für Reparaturarbeiten, was die Bürger ohne Heizung und Grundversorgung lässt.
Korruptionsskandal verschärft die Herausforderungen
Die Energiekrise fällt mit einem großen Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zusammen. Ukrainische Korruptionsermittler haben Betrug in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar bei Verträgen mit dem staatlichen Energieunternehmen Energoatom aufgedeckt. Der Skandal hat zum Rücktritt sowohl des Justiz- als auch des Energieministers geführt. 'Während Ukrainer sechzehn Stunden am Tag ohne Strom sitzen, waschen sie Geld,' erzählte ein Student The Kyiv Independent, was die öffentliche Wut über die Situation widerspiegelt.
Winter der Unsicherheit steht bevor
Da etwa 80% der ukrainischen Haushalte für Kochen und Heizung auf Gas angewiesen sind, bedroht die Zerstörung der Energieinfrastruktur Millionen mit extremer Kälte. Der finnische Präsident Alexander Stubb, dessen Land eine Grenze mit Russland teilt und kürzlich der NATO beigetreten ist, äußerte Pessimismus bezüglich kurzfristiger Friedensaussichten. 'Ich bin nicht optimistisch, dass es zu einer Waffenruhe oder sogar zu einem Beginn von Friedensverhandlungen kommt, zumindest nicht in diesem Jahr,' sagte Stubb gegenüber Associated Press.
Strategische Bedeutung der Energiesicherheit
Das griechisch-ukrainische Gasabkommen stellt mehr als nur Energieversorgung dar - es ist ein strategischer Schachzug zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit und zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas. Die Rolle Griechenlands als aufstrebender Energie-Hub in Südosteuropa positioniert es als wichtigen Partner bei der Unterstützung der Energieunabhängigkeit der Ukraine. Der Deal zeigt auch die anhaltende internationale Unterstützung für die Ukraine trotz der schwierigen militärischen Lage vor Ort, wo ukrainische Truppen weiterhin russische Vorstöße in der Nähe von Pokrovsk in der Region Donezk abwehren.