Erneuerbare Speicher Jetzt Billiger Als Fossile

Speicherkosten für Erneuerbare liegen nun unter fossilen Brennstoffen. Solar und Batterien führen Rekordzubau 2025 an, Lithiumpreise sanken 20% pro Kapazitätsverdoppelung.

Energiespeicher-Revolution erreicht Kostenschwelle

Großspeicherprojekte für erneuerbare Energien sind jetzt günstiger als fossile Alternativen. Batterie- und Pumpspeicherkraftwerke haben niedrigere Stromgestehungskosten als konventionelle Kohle- und Gaskraftwerke, laut Lazards Levelized Cost of Energy+ Bericht 2025.

Rekordwachstum bei Solar und Batterien

Die US-Energiebehörde prognostiziert 63 GW neue Kapazität im Jahr 2025, wobei Solar (32,5 GW) und Batteriespeicher (18,2 GW) 81% ausmachen. Texas führt mit 11,6 GW Solar, während Batterieinstallationen sich fast verdoppeln sollen.

"Erneuerbare bleiben die kosteneffizienteste Neubauoption, auch ohne Subventionen", heißt es in Lazards Bericht. Lithiumbatteriekosten sind bei jeder Verdoppelung der globalen Kapazität um etwa 20% gesunken.

Vergleich Speichertechnologien

Verschiedene Speicherlösungen ergänzen sich:

  • Pumpspeicher: Dominieren noch die Netzkapazität
  • Lithiumbatterien: Ideal für unter 8 Stunden
  • Flussbatterien: Für mittlere Speicherdauer
  • Grüner Wasserstoff: Lösung für Langzeitspeicherung

Netzstabilität und Ausblick

Speicher ermöglichen mehr erneuerbare Integration durch Ausgleich von Schwankungen. Mit weiter sinkenden Kosten prognostizieren Analysten 80% Ökostrom in den USA bis 2030.

Haruto Yamamoto

Haruto Yamamoto ist ein renommierter japanischer Journalist, der sich auf Technologieberichterstattung spezialisiert hat, mit besonderer Expertise in den Bereichen KI-Innovationen und Startup-Ökosysteme in Japan.

Read full bio →

You Might Also Like