Geheime Entwicklung der Tesla Model Y Performance
Tesla entwickelt diskret eine Performance-Variante des überarbeiteten Model Y, wie aktuelle Spionfotos auf dem deutschen Nürburgring belegen. Das getarnte Prototyp deutet auf Teslas Versuch hin, das Hochleistungsmodell vor der offiziellen Enthüllung geheim zu halten.
Testnachweise
Instagram-Nutzer Wilcoblok und Teslaplaidtok dokumentierten den Prototyp beim leisen Verlassen der Boxengasse. Trotz Teslas offiziellem Schweigen zum Performance-Modell bestätigen Branchenbeobachter, dass es die Model Y-Palette komplettiert, die derzeit RWD-, Long Range RWD- und Long Range AWD-Varianten umfasst.
Erwartete Spezifikationen
Der Model Y Performance wird voraussichtlich den Antriebsstrang des aktuellen Model 3 Performance übernehmen, mit etwa 510 PS und 750 Nm Drehmoment. Diese Konfiguration ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in etwas über 3 Sekunden. Obwohl Teslas nicht als fahrerorientierte Fahrzeuge gelten, verleiht die Performance-Variante dem praktischen Elektro-SUV zusätzliche Spannung.
Marktposition und Preis
Als Teslas Performance-Flaggschiff-SUV positioniert, soll das Modell Ende 2025 zu einem Startpreis von etwa 60.000 Euro in Europa auf den Markt kommen. Damit liegt es über dem aktuellen Long Range AWD-Modell (53.990 €) und knapp über dem Model 3 Performance (58.490 €). Der Model Y bleibt seit 2023 das weltweit meistverkaufte Elektroauto.
Strategisches Timing
Die diskreten Tests folgen der Überarbeitung des Standard-Model Y (Codename "Jupiter") im Januar 2025, die ein Redesign der Außenhülle und Innenraum-Upgrades brachte. Die Entwicklung der Performance-Variante fällt mit Teslas kürzlicher Vorstellung des verlängerten Model Y L für den chinesischen Markt zusammen.
Interessenten, die auf die Hochleistungsvariante warten, wird geraten, Käufe einfacherer Modelle bis zur offiziellen Tesla-Ankündigung vor Ende 2025 zurückzustellen.