AI verändert Web-Traffic-Muster
Googles Q2-2025-Bericht zeigt: AI-Übersichten generieren 10% mehr Suchanfragen, während traditionelle Websites Verkehr verlieren. CEO Sundar Pichai bestätigt diesen fundamentalen Wandel der Internetnutzung, da AI-Chatbots sofortige Antworten liefern, ohne Quellenbesuche.
Verkehrsrückgang in Schlüsselsektoren
Analysen zeigen signifikante Besucherrückgänge in Nachrichten (69% Nicht-Klickrate), Gesundheit (33% Verlust) und Forschungssektoren. Similarweb meldet globalen Rückgang menschlicher Suchanfragen um 15% im Jahresvergleich, Bildungs- und Bewertungsseiten folgen ähnlichem Trend.
Branchenreaktionen auf AI-Disruption
Prashanth Chandrasekar (Stack Overflow CEO) stellt fest: "Das Internet hat sich grundlegend verändert." Dotdash Merediths Neil Vogel äußert Markenbedenken über AI-Ausschluss, während Google Quellenverkehr priorisiert sieht.
Wirtschaftliche Auswirkungen auf Web-Ökosystem
Das offene Web-Modell - Besucher finanzieren Inhalte via Werbung/Abos - wankt. AI-Suchen stiegen von 1.3% (2024) auf 5.6% (2025), erreichen bei Early Adoptern 40%.
Medienunternehmen spüren Konsequenzen
Business Insider entließ kürzlich 20% der Belegschaft, begründet mit Verkehrsrückgängen durch generative AI. Der Wandel schafft ein geschlossenes Ökosystem, wo AI-Zusammenfassungen über Inhalten schweben.
Existenzbedrohung für Inhaltserstellung
Neben Verkehrsverlust droht Motivationsverlust für Webbeiträge. Eli Goodman (Datos CEO) warnt: "Dieser Verhaltenswandel rivalisiert mit Googles ursprünglichem Aufstieg." Neue Lösungen wie Mikrozahlungen bleiben unterentwickelt.