Flüchtiger Vater nach 4 Jahren von neuseeländischer Polizei erschossen

Neuseeländische Polizei erschoss flüchtigen Vater Tom Phillips nach 4-jähriger Fahndung. Seine drei Kinder sicher gefunden nach dramatischer Konfrontation, bei der ein Polizist kritisch verletzt wurde.
fluechtiger-vater-polizei-erschossen

Dramatisches Ende der vierjährigen Suche nach vermissten Kindern

Die neuseeländische Polizei hat Tom Phillips erschossen, einen Vater, der seit fast vier Jahren mit seinen drei Kindern auf der Flucht war, nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung in der kleinen Stadt Piopio auf der Nordinsel. Der Vorfall beendet einen der längsten Vermisstenfälle Neuseelands, der die Nation seit Dezember 2021 in Atem hielt.

Polizist bei Schießerei kritisch verletzt

Die Konfrontation begann, als die Polizei auf Meldungen über einen möglichen Raubüberfall in einem örtlichen Geschäft reagierte. Phillips, bewaffnet mit einer Jagdflinte und begleitet von einem seiner Kinder, eröffnete das Feuer auf Beamte.

'Einer unserer Beamten wurde während des Schusswechsels am Kopf getroffen und befindet sich derzeit in kritischem Zustand im Krankenhaus,'
erklärte der örtliche Polizeikommandant Superintendent Alan Davidson.

Das während der Schießerei anwesende Kind blieb unverletzt und wurde in Obhut genommen. Nach einer stundenlangen Suchaktion bestätigten die Behörden, dass alle drei Kinder - jetzt 9, 10 und 12 Jahre alt - sicher geborgen wurden und medizinisch untersucht werden.

Jahre in der Wildnis

Phillips war im Dezember 2021 mit seinen Kindern nach einem Sorgerechtsstreit mit seiner früheren Partnerin verschwunden. Die Familie verschwand in der rauen Waikato-Wildnis, einem Gebiet von Zehntausenden Hektar abgelegenem Buschland und Höhlen, wo sie sich leicht verstecken konnten. Trotz einer ausgesetzten Belohnung von 80.000 NZD für Informationen gelang es Phillips fast vier Jahre lang, der Festnahme zu entgehen.

Die Mutter der Kinder äußerte tiefe Erleichterung und sagte Radio New Zealand, sie sei

'zutiefst erleichtert, dass diese Tortur endlich für meine Kinder vorbei ist.'

Gemeinschaftsunterstützung und nationale Debatte

Der Fall hat in ganz Neuseeland intensive Debatten ausgelöst, insbesondere über das Wohl der Kinder, die ihre prägenden Jahre in Isolation verbracht haben. Phillips, der in der eng verbundenen Marokopa-Gemeinschaft aufwuchs, soll Unterstützung von lokalen Bewohnern erhalten haben, die mit seiner Situation sympathisierten.

Experten stehen nun vor der Herausforderung, die Kinder nach Jahren des Off-Grid-Lebens wieder in die moderne Gesellschaft zu integrieren. Kinderpsychologen betonen die Notwendigkeit spezialisierter Betreuung, um ihnen bei der Anpassung an ein normales Leben zu helfen.

Mei Zhang
Mei Zhang

Mei Zhang ist eine preisgekrönte Umweltjournalistin aus China, die für ihre wegweisende Berichterstattung über Nachhaltigkeit bekannt ist. Ihre Arbeit beleuchtet kritische ökologische Herausforderungen und Lösungen.

Read full bio →