
Tragischer Unfall auf historischer Gloria-Linie
Portugal hat einen nationalen Trauertag ausgerufen, nachdem ein katastrophaler Standseilbahn-Unfall in Lissabon mindestens 15 Todesopfer forderte und 18 Verletzte, davon fünf in kritischem Zustand, hinterließ. Der Unfall ereignete sich gegen 19:00 Uhr Ortszeit am 3. September 2025, als ein Kabel zwischen zwei Kabinen auf der ikonischen Gloria-Standseilbahnlinie riss.
Untersuchung läuft
Laut portugiesischen Medienberichten verursachte das gebrochene Kabel, dass eine Kabine bergab schoss, in einer Kurve entgleiste und gegen ein Gebäude prallte. Das Fahrzeug mit einer Kapazität von 42 Passagieren beförderte zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 40 Menschen. Der Vorfall wirft ernsthafte Fragen zu Wartungsverfahren auf, da der Wartungsvertrag für das historische Straßenbahnsystem von Lissabon angeblich wenige Tage vor der Tragödie auslief.
Internationale Opfer und Reaktionen
Unter den Opfern war ein junger Vater, während sein 3-jähriger Sohn leichte Verletzungen erlitt und die deutsche Mutter des Kindes schwere Verletzungen erlitt, aber nach einer Operation jetzt stabil ist. Zwei spanische Staatsangehörige gehörten ebenfalls zu den Verletzten. Lissabons Bürgermeister Carlos Moedas kündigte drei Trauertage für die Hauptstadt an und bezeichnete das Ereignis als "eine Tragödie, wie wir sie noch nie gesehen haben".
Historisches Verkehrssystem
Die gelb-weißen Straßenbahnen gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen Lissabons und navigieren seit dem späten 19. Jahrhundert durch die steilen Hügel der Stadt. Die Gloria-Linie, auf der der Unfall geschah, stammt aus dem Jahr 1885 und repräsentiert eines der historischen Standseilbahnsysteme der Stadt, die einst mehrere Linien in ganz Lissabon umfassten.
Alle Standseilbahn-Verkehre sind auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, bis umfassende Sicherheitsüberprüfungen abgeschlossen sind. Der Verkehrsbetreiber Carris hat die Öffentlichkeit versichert, dass am Montag, dem 1. September, ein neuer Wartungsvertrag in Kraft getreten ist, obwohl Fragen zum Zeitpunkt und zur Angemessenheit der Wartungsverfahren bleiben.