
Neue Ära der Wasserurbanisierung
Wegen steigender Meeresspiegel entstehen autarke Schwimmstädte als klimaresistente Lösung. Inspiriert von Kiyonori Kikutakes Marine City (1958) kombinieren sie erneuerbare Energien und Nahrungsproduktion. Oceanix Busan—entworfen von Bjarke Ingels Group und UN-Habitat—nutzt sechseckige Plattformen für 10.000 Bewohner mit Solaranlagen und Hydroponik.
Praktische Umsetzung
In Rotterdam testen niederländische Ingenieure Modulsysteme. Die Malediven-Projekt ahmt Korallen nach, um Meeresleben zu fördern. Forscher warnen jedoch vor ökologischen Störungen. Innovationen wie Vincent Callebauts Lilypad mit CO2-absorbierenden Algen zeigen Lösungsansätze.